Familienstammbaum Zeevaarders » Lambertus van Zochel (1787-1827)

Persönliche Daten Lambertus van Zochel 

  • Er wurde geboren am 9. Februar 1787 in Berlicum.
    KindLambertus van Zochel
    Geslachtm
    VaderTheodori Lamberti van Zochel
    MoederJoanna Jacobi van den Groenendael
    Getuige 1Joannes Lamberti van Zochel
    Getuige 2Antonia N.N.
    Soort registratiedoopakte
    ReligieRK
    Diversenvgt3 is vrouw van Jacobi van Groenendael
    PlaatsBerlicum
    Plaats doopBerlicum
    Datum doop09-02-1787
    Periode1772-1810
    DeelRooms-Katholiek doopboek 1772-1810
    Pagina79
    Toegangsnr.1428
    Inv.nr.7
  • Er wurde getauft am 9. Februar 1787.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. August 1827 in Rosmalen, er war 40 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneLambertus van Soggel
    Relatie overledeneCornelia van den Berg
    Vader overledeneDirk van Soggel
    Moeder overledeneJohanna Groenendaal
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer24
    DiversenEerder weduwnaar van Elizabeth Janssen.
    PlaatsRosmalen
    Datum overlijden05-08-1827
    Periode1827
    DeelOverlijdensregister 1827
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.6786
  • Ein Kind von Theodorus Lamberti van Soghel und Johanna Jacoba van den Groenendael
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2021.

Familie von Lambertus van Zochel

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Jansen.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1819 in Rosmalen, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister Rosmalen 1819

Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 21-02-1819Plaats: Rosmalen

Vader van de bruidegom
Dirk van Zoggel
Moeder van de bruidegom
Johanna Groenendaal
Bruidegom
Lambertus van Zoggel
geboren 09-02-1787 te Berlicum
Bruid
Elisabeth Jansen
geboren 14-12-1796 te Rosmalen
Vader van de bruid
Willem Jan Jansen
Moeder van de bruid
Geerdiena Vriend

Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister Rosmalen 1819, archiefnummer 50, inventarisnummer 6761, aktenummer 2
Gemeente: Rosmalen
Periode: 1819

Kind(er):

  1. Theodorus van Zoggel  1819-1879 


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia van den Berg.

Sie haben geheiratet am 16. April 1826 in Rosmalen, er war 39 Jahre alt.Quelle 4

BruidegomLambertus van Zoggel
GeboorteplaatsBerlicum
Geboortedatum09-02-1787
Vader bruidegomDirk van Zoggel
Moeder bruidegomJohanna van den Groenendael
BruidCornelia van den Berg
GeboorteplaatsRosmalen
Geboortedatum27-08-1792
Vader bruidJoseph van den Berg
Moeder bruidGeertrui van der Heijden
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer3
PlaatsRosmalen
Datum huwelijk16-04-1826
Periode1826
DeelHuwelijksregister Rosmalen 1826
Toegangsnr.50
Inv.nr.6761

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus van Zochel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus van Zochel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus van Zochel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RK doopboek, 1772-1810, pag. 79, Toegangsnr.1428, Inv.nr. 7
    2. BS O Rosmalen aktenr. 24
    3. Huwelijksregister Rosmalen 1819, archiefnummer 50, inventarisnummer 6761, aktenummer 2
    4. BS H Rosmalen Aktenr. 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1787 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
      • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
      • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
      • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 16. April 1826 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
      • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
      • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
      • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
      • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • Die Temperatur am 5. August 1827 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » Nach dem Ende der spanischen Herrschaft beendet in Peru ein Aufstand gegen den regierenden Diktator Simón Bolívar auch die von ihm angestrebte Vorherrschaft Großkolumbiens. Peru geht seinen eigenen Weg.
      • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
      • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
      • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.
      • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
      • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Zochel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zochel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zochel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zochel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I3580.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Lambertus van Zochel (1787-1827)".