Familienstammbaum Zeevaarders » Jenneke Antonis Driessen (Jonckheer) (1687-????)

Persönliche Daten Jenneke Antonis Driessen (Jonckheer) 


Familie von Jenneke Antonis Driessen (Jonckheer)

Sie ist verheiratet mit Balten Antonis van Poppel.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1708 in Budel.Quelle 2

Bruidegom op zondag 19 februari 1708 Budel
Plaats: Budel, bron: RHCE, gezindte/instantie: NG, register: 7, folio: 24 r/v: v
Trouwdatum: 19-2-1708
Bruidegom: Balthasar Annotisse van Poppel
Weduwnaar: ja
Bruid: Johanna Antonissen Jonckheer
Eerdere partner bruidegom: Johanna Vasen

Kind(er):

  1. Johanna van Poppel  1708-????
  2. Martinus van Poppel  1714-????
  3. Maria van Poppel  1716-????
  4. Johannes van Poppel  1723-????
  5. Margriet van Poppel  1726-< 1732
  6. Hendrien van Poppel  1728-???? 
  7. Margriet van Poppel  1732-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jenneke Antonis Driessen (Jonckheer)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jenneke Antonis Driessen (Jonckheer)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RHCE, gezindte/instantie: NG register: 7, folio: 44 r/v: v
  2. RHCE gezindte/instantie: NG register 7 folio 24 r/v: v

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.

Über den Familiennamen Driessen (Jonckheer)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I1083.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jenneke Antonis Driessen (Jonckheer) (1687-????)".