Familienstammbaum Zandvoort » Gertruida Pieters Jacobs van Rooijen van Royen (1700-< 1745)

Persönliche Daten Gertruida Pieters Jacobs van Rooijen van Royen 

Quellen 1, 2

Familie von Gertruida Pieters Jacobs van Rooijen van Royen

(1) Sie ist verheiratet mit Arnoldus van Veldhoven.

Sie haben geheiratet am 4. April 1726 in Leiden, sie war 25 Jahre alt.

Geertruyd van Royen, weduwe van Jan Uyttewaal, wonende te Wittepoort Buyten - op een bleyk te Leiden, gaat in ondertrouw te Leiden op 18 april 1726 met Arnoldus van Veldhoven, beroep bleyker, wonende te Wittepoort Buyten op een bleyk. Zij trouwen op 4 mei 1726 te Leiden.Arnoldus van Veldhoven , weduwnaar van Geertruij van Rooijen, wonende te Leiderdorp onder Soeterwoude gaat in ondertrouw te Cool op 13 februari 1745 met Geertruij Teuwis, komende van Horne omtrent Remunt, wonende op de Schie onder Cool.Geertruij Tevesse (Teuwis), weduwe van Arnoldus van Veldhoven is overleden op 18 juni 1795 en begraven te Rotterdam op 22 juni 1795. Zij liet 4 meerderjarige kinderen na.Woonadres: Zijl over de Fonteynsteeg.

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan Uyttewaal.

Sie haben geheiratet

Gertrudis van Roij is voor de 1e maal getrouwd voor 1726.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertruida Pieters Jacobs van Rooijen van Royen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertruida Pieters Jacobs van Rooijen van Royen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertruida Pieters Jacobs van Rooijen van Royen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. zandvoort Web Site, Cornelis Zandvoort, via https://www.myheritage.nl/person-1000339...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: zandvoort Web Site
      Familiestamboom: 167924581-3
    2. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Arnoldus van Veldhoven & Geertruyd van RoyenHuwelijk: 4 mei 1726 - Leiden, South Holland, NetherlandsBruidegom: Geertruyd van Royen  Geboorte: Leyden  Woonplaats: Wittepoort. Buyten - Op Een Bleyk  Beroep: BlekerBruid: Arnoldus van Veldhoven  Woonplaats: Wittepoort. Buyten - Op Een Bleyk  Getuigen/Familieleden: Relatie NaamBrides former spouse Jan UyttewaalBron: Collectie: Archiefnaam: Schepenhuwelijken (1592-1795), Deel: 206, Periode: 1725-1737Boek: Trouwen Gerecht K. 1725 - juli 1737.Instelling: Erfgoed Leiden en omstrekenArchief: 1004Pagina: K - 028vRegister #: 206Bronplaats: Leiden, South Holland, NetherlandsBrondatum: 4 mei 1726Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1725 en 31 dec 1737Notities: Getuigen bruidegom: Cornelis Neelemans oom + Hillegersberg. Onder - - Getuigen bruid: Elisabeth Maars moeder Rotterdam even buyten de Delfse Prt - H. van Royen moey Zijtgraft- Kinderen wed.: 1Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
      Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland
      Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen)

      Gelderland
      Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen
      AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg
      Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland
      Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel
      City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

      South Holland
      Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

      Utrecht
      The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
      • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
    • Die Temperatur am 4. April 1726 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Rooijen van Royen


    Die Familienstammbaum Zandvoort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C.M.F. Zandvoort, "Familienstammbaum Zandvoort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zandvoort/I500877.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Gertruida Pieters Jacobs van Rooijen van Royen (1700-< 1745)".