Familienstammbaum verwanten aanverwanten Zandstra/Agema » Hendrik Lubbes de Boer (1876-1953)

Persönliche Daten Hendrik Lubbes de Boer 


Familie von Hendrik Lubbes de Boer

Er ist verheiratet mit Rinskje Gerrits van der Veen.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1900 in Grootegast, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Lubbes de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Lubbes de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Lubbes de Boer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1876 war um die 4,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1900 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
    • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
  • Die Temperatur am 1. März 1953 lag zwischen -2.3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Rahmen der Vierschanzentournee findet zum ersten Mal auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen das jährliche Neujahrsspringen statt.
    • 6. März » Georgi Malenkow tritt nach dem Tod Josef Stalins dessen Nachfolge als Generalsekretär der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion an, wird jedoch bald von Nikita Chruschtschow abgelöst.
    • 18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
    • 4. Mai » In den Universal-Studios von Chicago entstehen mit der Single Baby It’s You / Bounce die ersten Aufnahmen des im April von Vivian Carter und Jimmy Bracken gegründeten Labels Vee-Jay Records.
    • 25. Mai » Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
    • 18. Juni » Eine C-124 der US Air Force verunglückt in Tokio. Alle 129 Personen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Abele Jan Zandstra, "Familienstammbaum verwanten aanverwanten Zandstra/Agema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zandstra-agema/I70216.php : abgerufen 2. April 2025), "Hendrik Lubbes de Boer (1876-1953)".