Familienstammbaum verwanten aanverwanten Zandstra/Agema » Tjeerd Alberts Buursma (1889-1970)

Persönliche Daten Tjeerd Alberts Buursma 


Familie von Tjeerd Alberts Buursma

Er ist verheiratet mit Zwaantje Geerts Popkema.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjeerd Alberts Buursma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjeerd Alberts Buursma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjeerd Alberts Buursma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1889 war um die 0.8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 18. April 1970 lag zwischen 7,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Bei den Nationalratswahlen in Österreich erreicht die SPÖ unter Bruno Kreisky ihr bis dahin bestes Nachkriegsergebnis und wird stärkste Partei.
    • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
    • 18. Juli » Papst Paul VI. ernennt Teresa von Ávila zur ersten weiblichen Kirchenlehrerin.
    • 27. September » Mit dem filmforum eröffnet das erste kommunale Kino in der Bundesrepublik Deutschland in Duisburg.
    • 18. November » Joe Frazier verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Bob Foster in der Cobo Arena, Detroit, durch KO.
    • 18. Dezember » Nach 283 Verhandlungstagen wird von der deutschen Justiz das Verfahren um das Schlafmittel Contergan gegen das Pharmaunternehmen Grünenthal wegen nicht nachweisbarem „persönlichen Verschulden“ eingestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buursma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buursma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buursma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buursma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Abele Jan Zandstra, "Familienstammbaum verwanten aanverwanten Zandstra/Agema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zandstra-agema/I60739.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Tjeerd Alberts Buursma (1889-1970)".