Die Temperatur am 24. Dezember 1875 war um die 7,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
Hochzeit 17. Mai 1902
Die Temperatur am 17. Mai 1902 lag zwischen 7,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (32%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
Sterbedatum 7. Juni 1946
Die Temperatur am 7. Juni 1946 lag zwischen 6,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
14. Februar » John Presper Eckert und John William Mauchly stellen an der University of Pennsylvania den von ihnen entwickelten und von den ENIAC-Frauen um Ruth Teitelbaum programmierten ersten elektronischen Digitalrechner ENIAC der Öffentlichkeit vor.
29. April » Mit der Verlesung der Anklage beginnt der Tokioter Prozess gegen den früheren Ministerpräsidenten und Generalstabschef Tōjō Hideki und 25 weitere führende japanische Offiziere und Politiker wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden, Mord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
16. Mai » Der Malmedy-Prozess gegen 73 deutsche Angeklagte, unter ihnen Joachim Peiper und Sepp Dietrich, über das Malmedy-Massaker an US-Soldaten im Dezember 1944 beginnt im Internierungslager Dachau. Er dauert bis zum 16. Juli.
4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
1951 » Erich Naumann, deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Kriegsverbrecher
1951 » Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Täter des Holocaust, Kriegsverbrecher
1951 » Paul Blobel, deutscher Architekt und SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher
1951 » Werner Braune, deutscher Jurist und SS-Offizier, Anführer eines Sonderkommandos, Kriegsverbrecher
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Abele Jan Zandstra, "Familienstammbaum verwanten aanverwanten Zandstra/Agema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zandstra-agema/I148288.php : abgerufen 2. April 2025), "Jan Eelkes Eelkema (1875-1946)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.