Familienstammbaum Zaal » Teuntje Adriana Twigt (1872-1931)

Persönliche Daten Teuntje Adriana Twigt 

  • Sie ist geboren am 5. Mai 1872 in Ridderkerk.Quelle 1
    Getuigen bij aangifte;
    Jacob Goedknegt, 77 jaar, zonder beroep,
    Jacob Huizer, 62 jaar, arbeider,
    beide wonende te Ridderkerk.

    De aangever en de 1ste getuige verklaarde de 2e getuige niet te kunnen schrijven.
    Tijdstip: 01:00
  • Geburtsregistrierung am 6. Mai 1872.Quelle 1
  • Wohnhaft Ab 5. Mai 1872: Wijk B, nr. 129, Ridderkerk.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1931 in Rotterdam, sie war 59 Jahre alt.Quelle 3
    Aangifte van overlijden door;
    Bastiaan van Steveninck, 38 jaar, lijkbezorger,
    Johannes Rossier, 60 jaar, zonder beroep,
    beide wonende te Rotterdam.
    Tijdstip: 12:00
  • Sterberegister am 11. Juni 1931.Quelle 3
  • Ein Kind von Aart Twigt und Jannigje Zaal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2020.

Familie von Teuntje Adriana Twigt

(1) Sie ist verheiratet mit Jan van Putten.

Sie haben geheiratet am 1. August 1894 in Kralingen, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Getuigen bij huwelijk;
Jan van den Arend, 74 jaar, gemeente bode,
Jan Bakker, 30 jaar, beambte ter secretarie,
Gerard van den Arend, 30 jaar, beambte ter secretarie,
Hendrik Adrianus de Ridder, 41 jaar, beambte ter secretarie,
allen wonende te Kralingen.

Kind(er):

  1. Bart van Putten  1896-1896

Das Ehepaar wurde geschieden von 2. Dezember 1913 bei Rotterdam.


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter van der Heijden.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1922 in Rotterdam, sie war 50 Jahre alt.Quelle 5

Getuigen bij huwelijk;
Hendricus de Hoon, 34 jaar, grodnwerker, zwager van de bruidegom,
Hendricus van Vliet, 29 jaar, machnist, neef van de bruidegom,
beide wonende te Rotterdam.

Das Paar ist geschieden.


(3) Sie ist verheiratet mit Johannes van Roosendaal.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1926 in Rotterdam, sie war 54 Jahre alt.Quelle 6

Getuigen bij huwelijk;
Theodorus Kloeg, 52 jaar, bediende,
Dirk Teunis Boef, 49 jaar, bediende,
beide wonende te Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teuntje Adriana Twigt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teuntje Adriana Twigt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teuntje Adriana Twigt

Teunis Twigt
1809-1839
Teuntje Zaal
1819-1843
Aart Twigt
1836-1910
Jannigje Zaal
1835-1880

Teuntje Adriana Twigt
1872-1931

(1) 1894
(2) 1922
(3) 1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr. 115, Gemeente Ridderkerk
    2. Geboorteakte
    3. overlijdenskakte 2695, Gemeente Rotterdam
    4. Huwelijksakte nr. 66, Gemeente Kralingen
    5. huwelijksakte nr. 2865, Gemeente Rotterdam
    6. huwelijksakte nr. 1516, Gemeente Rotterdam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1872 war um die 14,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
      • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
      • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1926 lag zwischen 1,0 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
      • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
      • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
      • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
      • 8. September » Deutschland wird einstimmig in den Völkerbund aufgenommen.
      • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1931 lag zwischen 15,1 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
      • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
      • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
      • 2. Dezember » Der Film Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht und Billy Wilder nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Berlin uraufgeführt.
      • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Twigt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Twigt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Twigt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Twigt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Zaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees Zaal, "Familienstammbaum Zaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zaal/I1122333251.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Teuntje Adriana Twigt (1872-1931)".