Familienstammbaum Zaal » Willem Woutersen Zaal (1743-????)

Persönliche Daten Willem Woutersen Zaal 


Familie von Willem Woutersen Zaal

(1) Er ist verheiratet mit Marretje Hendriks Hogeboom.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. September 1767 in Thamen (Uithoorn) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1767 in Thamen (Uithoorn).Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrik Zaal  1768-????
  2. Wouter Zaal  1772-1772
  3. Wouter Zaal  1773-1773
  4. Krijntje Zaal  1774-1789
  5. Wouter Zaal  1776-1778
  6. Maarten Zaal  1777-1777
  7. Wouter Zaal  1778-1779
  8. Aplonia Zaal  1780-????


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje van Klaveren.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. November 1781 in Thamen (Uithoorn) erhalten.Quelle 4


Kind(er):

  1. Wouter Zaal  1787-< 1824 
  2. Trijntje Zaal  1788-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Woutersen Zaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Woutersen Zaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Woutersen Zaal

Arie Jacobse Zaal
± 1665-1721

Willem Woutersen Zaal
1743-????

(1) 1767
Hendrik Zaal
1768-????
Wouter Zaal
1772-1772
Wouter Zaal
1773-1773
Krijntje Zaal
1774-1789
Wouter Zaal
1776-1778
Maarten Zaal
1777-1777
Wouter Zaal
1778-1779
Aplonia Zaal
1780-????
(2) 
Wouter Zaal
1787-< 1824
Trijntje Zaal
1788-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QV-97VW?i=311&cc=2037907
    2. https://hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=DTB_RHC_Vecht_Venen_1200.583&minr=42337062&miview=ldt
    3. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31169-16518-81?cc=2037985&wc=SM9W-J4S:1293193204,382674001,383566801
    4. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31169-17571-46?cc=2037985&wc=SM9W-J4S:1293193204,382674001,383566801

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1743 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
      • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
      • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1767 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
      • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
      • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
      • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
      • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Zaal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaal (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Zaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees Zaal, "Familienstammbaum Zaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zaal/I1122320626.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willem Woutersen Zaal (1743-????)".