Familienstammbaum Ype Ypes (waaronder van der Meulen) » Lieuwe Pieters (Bootsma)? (± 1690-1759)

Persönliche Daten Lieuwe Pieters (Bootsma)? 


Familie von Lieuwe Pieters (Bootsma)?

(1) Er ist verheiratet mit Ockjen Wates.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Februar 1721 in Oudega (W) herv. gem. Oppenhuizen.

Wymbritseradeel, huwelijken 1721
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 2 februari 1721
Man : Lieuwe Pyters
Vrouw : Okjen Wates afkomstig van Oppenhuizen

Gestandaardiseerde namen: LIEUWE PIETERS en OKJE WATES

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Oppenhuizen Uitwellingerga

Kind(er):

  1. Pieter Lieuwes  ± 1722-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Tjetske (Tjitske) Wybes (Wiebes).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Februar 1726 in Oppenhuizen.

Wymbritseradeel, huwelijken 1726
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 24 februari 1726
Man : Lieuwe Pyters afkomstig van Oppenhuizen
Vrouw : Tjetske Wybes afkomstig van Oppenhuizen

Gestandaardiseerde namen: LIEUWE PIETERS en TJITSKE WIEBES

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Oppenhuizen Uitwellingerga

Kind(er):

  1. Uiltie Lieuwes  1727-????
  2. Grietje Lieuwes  1728-????
  3. Wybbe Lieuwes  1728-????
  4. Ydtie Lieuwes  1730-????
  5. Harmen Lieuwes  1731-????
  6. Ockjen Lieuwes  1733-< 1734
  7. Ockjen Lieuwes  1734-????
  8. Eeltie Lieuwes Bootsma  1740-1813 


Notizen bei Lieuwe Pieters (Bootsma)?

Bij Mormonen ook wel Bootsma.Stemkohieren 1698 en 1728

Stemkohier 1728 Oppenhuizen (Wymbritseradeel)
Stem nr. 9, aantal stemmen: 1

Zakelijk gerechtigden:
Weeshuis te Sneek, eigenaar
Lieuwe Pyters (PIETERS), gebruiker

Bron: Stemkohieren 1728, gedrukt op last van de Staten van
Friesland (Leeuwarden 1730). Orig.: Toegang 5, inv. nr. 3663

Quotisatiekohieren 1749

Lieuwe Pyters, Wymbritseradeel
Plaats: Oppenhuizen
Omschrijving: gemeene boer
Gezin volw: 4 en kind: 2
Aanslag: 34-0-0
Verhoging:
Vermogen:
Bron: Wymbritseradeel, fol. 1v

Gestandaardiseerde naam: LIEUWE (m) / LIEUWKJE (v) PIETERS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lieuwe Pieters (Bootsma)??
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lieuwe Pieters (Bootsma)?

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lieuwe Pieters (Bootsma)?

Pieter Eelckes
± 1650-> 1728

Lieuwe Pieters (Bootsma)?
± 1690-1759

(1) 1721

Ockjen Wates
1702-< 1726

Pieter Lieuwes
± 1722-????
(2) 1726
Wybbe Lieuwes
1728-????
Ydtie Lieuwes
1730-????
Ockjen Lieuwes
1733-< 1734

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1726 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1759 war um die 9,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pieters (Bootsma)?


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Irene Jolanda van der Meulen, "Familienstammbaum Ype Ypes (waaronder van der Meulen)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ype-ypes/I5118.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Lieuwe Pieters (Bootsma)? (± 1690-1759)".