Familienstammbaum Yolanda Lippens » Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg (1928-2003)

Persönliche Daten Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg 

Quelle 1
  • Spitzname ist Rie.
  • Sie ist geboren am 6. April 1928 in Amsterdam, NH, NL.
  • Beruf: Artiest.
  • Glaube: Geen.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1926: Marnixstraat 125, Amsterdam, NH, NL.
    • Oktober 1935: Bremstraat 23, Amsterdam, NH, NL.
    • Mai 1936: van Hallstraat 71, Amsterdam, NH, NL.
    • Juni 1937: van Beuningenplein 1-I, Amsterdam, NH, NL.
    • November 1938: van Beuningenstraat 107, Amsterdam, NH, NL.
    • Juli 1939: van Beuningenplein 11-I, Amsterdam, NH, NL.
    • April 1950: Javaplein 19 hs, Amsterdam, NH, NL.
    • Dezember 1950: van Beuningenplein 1-II, Amsterdam, NH, NL.
    • Oktober 1962: Havikshorst 59, Amsterdam, NH, NL.
  • Sie ist verstorben am 24. Februar 2003 in Amsterdam, NH, NL, sie war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Andries Dannenburg und Wilhelmina van Eunen

Familie von Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg

Sie ist verheiratet mit Wilhelm Lippens.

Sie haben geheiratet am 19. April 1950 in Amsterdam, NH, NL, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wilma Lippens  1959-2018
  2. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Separation).


Notizen bei Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg

 


Akte: GEB, upload JA, + register


Akte: HUW, upload JA, ondertrouw, 1985, gescheiden van tafel en bed


Akte: OVL, upload JA + rouwkaart 


 


Rie Dannenburg trad al vanaf haar 14e op bij de operettevereniging waar zij de liefde voor toneel vond. Achter de schermen leerde ze begin 1950 Wim Lippens kennen, toneelgrimeur. Al na een paar maanden gingen zij trouwen (19 apr 1950) en deden veel theater, cabaret en toneelstukken samen. Ze werden een bekend theaterduo in regio A'dam, waar ook krantenartikelen van zijn. Rie was de 1e vrouwelijke clown in Nederland (misschien wel Europa?) maar trad op als een man. Veel mensen herkenden haar niet als ze 'in de schmink zat', wat veel hilarische anekdotes heeft opgeleverd. Zij traden op als 'Rino en Billy'.


Half jaren '80 nam ze afscheid van het clownspak en werd het duo 'Ria en Billy'. Vlak daarna nam haar dochter Wilma het clownstokje van haar over, en hebben zij nog een paar jaar als clownsduo 'Billy en Kurkie' opgetreden.


En verder was zij de liefste moeder ter wereld.


 


Zie alle aktes van deze persoon hier op OneDrive of zie www.yory.nl/stamboom-aktes-delen-doe-je-zo. Zie de laatste versie van deze persoon hier op Genealogie Online of zie www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens.


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Dannenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familiair
      Feiten via directe familie overgedragen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1928 lag zwischen 1,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
      • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
      • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
      • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
      • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
      • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • Die Temperatur am 19. April 1950 lag zwischen 7,4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Nach der Freigabe durch die sowjetische Filmzensur wird der „Überläufer“ Die Kreuzlschreiber in Ost-Berlin uraufgeführt. Eduard von Borsodys Film frei nach dem Volksstück von Ludwig Anzengruber ist während des Zweiten Weltkriegs begonnen und nach dem Krieg von der DEFA fertiggestellt worden.
      • 24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
      • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
      • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
      • 25. Oktober » Die in Nordkorea eingerückte chinesische „Freiwilligenarmee“ hat im Koreakrieg Feindberührung und liefert sich das erste Gefecht mit einer südkoreanischen Infanterieeinheit.
      • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
    • Die Temperatur am 24. Februar 2003 war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Kosciuszko-Nationalpark in der Nähe der australischen Hauptstadt Canberra brechen auf Grund mehrerer Blitzschläge nach einer sommerlichen Trockenperiode mehrere Buschbrände aus, die sich in den nächsten Tagen zu einer der größten Naturkatastrophen Australiens entwickeln.
      • 1. Februar » Bei der Rückkehr von seiner Mission STS-107 zerbricht das Space Shuttle Columbia der NASA in 60km Höhe über Texas. Dabei kommen die Besatzungsmitglieder Rick Husband, Kalpana Chawla, William McCool, David Brown, Laurel Clark, Michael P. Anderson und Ilan Ramon allesamt ums Leben.
      • 15. April » Ein Gericht in Amsterdam verurteilt den Mörder des niederländischen Rechtspopulisten Pim Fortuyn zu 18 Jahren Haft.
      • 27. September » Zhejiang Gonow Automobile wird gegründet, nach eigenen Angaben die erste chinesische Automobilmarke auf dem Markt der EU.
      • 28. September » Paul Tergat, Kenia läuft den Marathon der Herren in Berlin in 02:04:55 h.
      • 18. Dezember » Mit der Außerdienststellung des Zerstörer Lütjens endet in der Deutschen Marine die Ära der Dampfschifffahrt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dannenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dannenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dannenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dannenburg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Yolanda Lippens, "Familienstammbaum Yolanda Lippens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/I5.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria Elisabeth "Rie" Dannenburg (1928-2003)".