Familienstammbaum Yolanda Lippens » Adrianus Hartog (1893-1963)

Persönliche Daten Adrianus Hartog 

Quelle 1

Familie von Adrianus Hartog

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Christina Lippens.

Sie haben geheiratet am 1. März 1916 in Amsterdam, NH, NL, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adrianus Hartog  1915-1987

Das Paar ist geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Claude Telmera Brooks.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1919 in Singapore, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Adrianus Hartog

Zie alle aktes op OneDrive of https://www.yory.nl/stamboom-aktes-delen-doe-je-zo/   EN   Zie de laatste versie ook op Genealogie Online of https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/ 

 

Emigreert vlak na zijn scheiding van Elizabeth Lippens naar de VS met de 'Rijndam'. Wijzigde in 1928 officieel zijn voornaam naar Adrian. Huwde later met Claude T. Brooks.



Akte: GEB, upload JA


Akte: HUW, upload JA


Akte:                                  -- OVL in de VS --


 


He married Elisabeth Christina Lippens on 1 March 1916 in Amsterdam and on 27 May 1916 he leaves Rotterdam on the steamship ‘Rijndam’ for America.
Adrianus Hartog - Dr. Adrian Hartog (1893-1963) was a member of the Order of the Crown of Thorns. After moving to the United States, he established an import business. He was appointed Vice-Consul and then Consul General for the Netherlands in Los Angeles, California.
In 1957, Hartog composed the music to a Centennial Hymn ‘THE WORLD IS WAITING FOR THE DAWN’ for the Christian Reformed Church, a Dutch Reformed body that was a focus for the Dutch-American community. He received an honorary doctorate from the University of Southern California in 1932.
The only time he mentioned that he was married was 6 May 1917 on the USA WW1 draft registration card on it he states he is married with 1 child. On his naturalization petition in 1922 he states he has no children.


In the newspaper article about Adrianus Hartog you can see that he was not exactly truthful. He does not mention that he was married before and has a son. He states he met his first love Claude Brooks (somewhere between 1916 and 1919 he meets Claude Telmera Brooks) and forgot about going to Indonesia which is also not true as they were in that part of the world and were married in Singapore in 1919. In 1921 the couple arrive in New York via Plymouth in England.


His second wife Claude Telmera Brooks (name also recorded as Claudia) had been married before to John A Kelly on 3 June 1908 Muscogee County, Georgia. She is the daughter of Benjamin Thomas Brooks and Lula Tamara Jordan. Claude was born on October 19, 1887 in Columbus, Muscogee County, Georgia as recorded on 1900 Census with parents. She states on her naturalization form that she is born 19 October 1891 Columbus, Muscogee county. On her marker at the Forest Lawn Memorial Park Glendale her birth is given as 1894. For the sake of my own sanity I have recorded her as born in 1891 on all the jpegs. Claude and Adrianus had no children. Claude and her first husband John A Kelly also had no children.In 1928 both Adrianus and Claude become USA citizens, Claude had become a Dutch citizen by marriage she was of course a USA citizen prior to that by birth. Both are interred at Forest Lawn Memorial Park, Glendale, Los Angeles County, California, Adrian in Plot: Sanctuary of Understanding, FM, Lot 0, Space 22795, Claude (Claudia) same details as Adrianus but in Space 22794.


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Hartog?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Adrianus Hartog

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Hartog

Adrianus Hartog
1893-1963

Adrianus Hartog

(1) 1916
(2) 1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Open Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1893 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1919 lag zwischen 3,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
    • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1963 lag zwischen -5.9 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der erste Satellit der Syncom-Serie wird gestartet. Fünf Stunden nach Betätigen seines Apogäumsmotors reißt der Funkkontakt zum Kommunikationssatelliten der NASA ab.
    • 27. Februar » Juan Bosch tritt sein Amt als erster frei gewählter Präsident der Dominikanischen Republik nach dem Tod von Diktator Rafael Trujillo an.
    • 2. Juli » Der Élysée-Vertrag als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag tritt in Kraft.
    • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
    • 27. November » An der Bayerischen Staatsoper in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Verlobung in San Domingo von Werner Egk.
    • 17. Dezember » Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird im Rahmen der neuen Ostpolitik das erste Passierscheinabkommen abgeschlossen. Damit können zwischen dem 19. Dezember und dem 5. Januar West-Berliner erstmals seit dem Bau der Berliner Mauer ihre Verwandten in Ost-Berlin besuchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hartog

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartog.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartog.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartog (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yolanda Lippens, "Familienstammbaum Yolanda Lippens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/I324.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Adrianus Hartog (1893-1963)".