Familienstammbaum Yolanda Lippens » Christophina Maria Doornbos (1894-1985)

Persönliche Daten Christophina Maria Doornbos 

Quelle 1

Familie von Christophina Maria Doornbos

Sie ist verheiratet mit Willem Jan Morison.

Sie haben geheiratet am 22. September 1948 in Amsterdam, NH, NL, sie war 54 Jahre alt.


Notizen bei Christophina Maria Doornbos

Bij GEB aangegeven door moeder als Hazelhoff. Bij HUW ouders in1917 erkend door Doornbos.



GEB, JA


HUW 1948,--- Morison, akte vanaf 2023 openbaar ----


OV: ---------------op persoonskaart, akte nog niet online --------------


 


Zie alle aktes van deze persoon op OneDrive: https://www.yory.nl/stamboom-aktes-delen-doe-je-zo/


Zie de laatste versie van deze persoon: https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/


Leer meer over stamboomonderzoek op https://www.yory.nl/


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christophina Maria Doornbos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Open Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1894 war um die -3.6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1985 lag zwischen -3.5 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Radio Martí, ein in Miami stationierter, von der US-Regierung im Rahmen des Broadcasting Board of Governors finanzierte Radiosender, startet mit einem speziellen Radioprogramm für Kuba, um den Sturz Fidel Castros zu fördern.
    • 19. Juli » Bei Téséro im Val di Stava (Stavatal) in Trentino in Südtirol, Italien bricht der Absetzdamm eines Bergwerks und verursacht eine Flutwelle, die zwischen 200 und 361 Todesopfer fordert.
    • 11. September » Die Raumsonde ISEE-3/ICE passiert Giacobini-Zinner – damit wird erstmals ein Komet von einer Sonde erforscht.
    • 21. September » Michael Spinks gewinnt seinen Boxkampf und damit die Weltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Larry Holmes. Für Holmes ist es die erste Niederlage nach 48 Siegen.
    • 17. November » Die erste Ausgabe des Hacker-Magazins Phrack erscheint.
    • 18. November » In den Vereinigten Staaten wird der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes veröffentlicht. Er macht seinen Zeichner Bill Watterson einem breiten Publikum bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1891 » Adolf Abraham Halevi Fraenkel, deutsch-israelischer Mathematiker
  • 1891 » Georg Britting, deutscher Schriftsteller
  • 1891 » Willi Fick, deutscher Fußballspieler
  • 1892 » Hans Beckers, deutscher Pazifist
  • 1892 » Jossyf Slipyj, ukrainischer Erzbischof von Lemberg, Patriarch der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1893 » Theobald Schrems, deutscher Geistlicher, Kirchenmusiker und Begründer des Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen

Quelle: Wikipedia

  • 1982 » Freddie de Clifford, britischer Autorennfahrer und Peer
  • 1983 » Jens Rehn, deutscher Schriftsteller
  • 1984 » Taras Borodajkewycz, österreichischer nationalsozialistischer Historiker, Professor an der Hochschule für Welthandel in Wien
  • 1985 » Lucien Cailliet, US-amerikanischer Komponist und Klarinettist
  • 1985 » René Leroy, französischer Flötist und Musikpädagoge
  • 1985 » Wolfgang Vacano, deutsch-amerikanischer Dirigent und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Doornbos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doornbos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doornbos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doornbos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yolanda Lippens, "Familienstammbaum Yolanda Lippens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/I1491.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Christophina Maria Doornbos (1894-1985)".