Familienstammbaum Wonink » Geertruida Kiewiet (1882-1948)

Persönliche Daten Geertruida Kiewiet 


Familie von Geertruida Kiewiet

Sie ist verheiratet mit Derk Visser.

Sie haben geheiratet am 16. April 1903 in Winschoten, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Visser  1903- 
  2. Klaas Visser  1904-1905
  3. Klaas Visser  1906-
  4. Derk Visser  1918-1919

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Kiewiet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Kiewiet

Geertruida Kiewiet
1882-1948

1903

Derk Visser
1878-????

Jan Visser
1903-????
Klaas Visser
1904-1905
Klaas Visser
1906-????
Derk Visser
1918-1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 35
  2. Aktenummer: 178
  3. Aktenummer: 16

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1882 war um die 6,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
  • Die Temperatur am 16. April 1903 lag zwischen -1.1 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
  • Die Temperatur am 28. September 1948 lag zwischen 13,4 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
    • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
    • 30. August » Mit der Urteilsverkündung ist Joseph Abileah der erste verurteilte Kriegsdienstverweigerer in Israel.
    • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
    • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
    • 12. November » In den Tokioter Prozessen werden führende Personen der japanischen Armee wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die sieben Todesurteile werden am 23. Dezember vollstreckt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Julius Ritter, deutscher SS-Offizier, verantwortlich für Zwangsarbeit im besetzten Frankreich
  • 1944 » Josef Bürckel, deutscher Politiker im Nationalsozialismus, Gauleiter, Mitverantwortlicher von Deportationen (Wagner-Bürckel-Aktion)
  • 1948 » Gregg Toland, US-amerikanischer Kameramann
  • 1949 » Nancy Dalberg, dänische Komponistin
  • 1950 » Joë Bousquet, französischer Schriftsteller
  • 1951 » Carl Albert Andersen, norwegischer Leichtathlet und Turner

Über den Familiennamen Kiewiet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kiewiet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kiewiet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kiewiet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Wonink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Wonink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wonink/I1099503775.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Geertruida Kiewiet (1882-1948)".