Familienstammbaum Wolffenbuttel Tienstra Corte Meijer Voogt Moerman Uyterlinden » Daniel Coppenol

Persönliche Daten Daniel Coppenol 

Quellen 1, 2

Familie von Daniel Coppenol

(1) Er ist verheiratet mit Crijntje Fransdr van der Schans.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1664 in Rozenburg, Zuid-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Maeijken Coppenol  1674-????


(2) Er ist verheiratet mit Antoinette van Hulst.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1645 in Schoonhoven, Zuid-Holland, Nederland.


(3) Er ist verheiratet mit Geertruid van der Dussen.

Sie haben geheiratet am 29. April 1675 in Rotterdam, South Holland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Lijsbet Coppenol  1677-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Coppenol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Coppenol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811
    Daniel Coppenol<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 6 dec 1671 - Pernis, South Holland, Netherlands<br>Bron:
    Collectie: Doop gereformeerd; Trouw gereformeerd
    Instelling: Stadsarchief Rotterdam
    Archief: 5-01
    Register #: 32
    Bronplaats: Pernis, South Holland, Nederland
    Brondatum: 1671-12-06
    Datum boekdeel: 1671-12-06
    Notities: Provenance: A2Acollection NL-RtGAR_5-01.32_54_A2A.xml van SRT
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. FamilySearch Stamboom
    Daniel Danielsz Coppenol<br>Namen geboorte: Daniel KoppenolDaniel Danielsz CoppenolDaniel CoppenolDaniel<br>Ook bekend als: Coppenol<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1630 - Pernis, Zuid-Holland, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Antoinette van Hulst - 27 jun 1645 - Schoonhoven, Zuid-Holland, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Crijntje Fransdr van der Schans - 22 okt 1664 - Rozenburg, Zuid-Holland, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Geertruid Van Der Dussen - 29 apr 1675 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 16 jan 1686 - Poortugaal, Zuid-Holland, Nederland<br>Ouders: Daniel Cornelisz van Coppenolle, Maartje van Coppenolle<br>Echtgenote(n/s): Antoinette Coppenol (geboren van Hulst), Crijntje Fransdr Coppenol (geboren van der Schans), Geertruid Coppenol (geboren Van Der Dussen)<br>Kinderen: Daniel van Coppenole, Frans Danielsz Coppenol, Anthoinetta Clara VanCoppenole, Daniel Danielsz Coppenol, Dirk Danielsz. Koppenol, Maertge Danielsdr Van Moort (geboren Coppenol), Lijsbet Danielsdr Coppenol, Maeijken Coppenol, Lijsbet Coppenol<br>Broers/zusters: Cornelis Danielsz Koppenol, Maartje Daniels Hoogstad (geboren Koppenol), Pieter van Coppenolle, Ida de Vooght (geboren van Coppenolle)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.

Über den Familiennamen Coppenol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coppenol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coppenol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coppenol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Carla Wolffenbuttel, "Familienstammbaum Wolffenbuttel Tienstra Corte Meijer Voogt Moerman Uyterlinden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wolffenbuttel/I502959.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Daniel Coppenol".