Familienstammbaum Woldringh » Johanna Christina Gramberg (1866-1867)

Persönliche Daten Johanna Christina Gramberg 

Quelle 1

Familie von Johanna Christina Gramberg


Notizen bei Johanna Christina Gramberg

* Reference: [https://www.myheritage.com/research/collection-1/%25D1%2581%25D0%25B5%25D0%25BC%25D0%25B5%25D0%25B9%25D0%25BD%25D1%258B%25D0%25B5-%25D0%25B4%25D0%25B5%25D1%2580%25D0%25B5%25D0%25B2%25D1%258C%25D1%258F-myheritage?lang=RU&itemId=162024611-6-24&indId=externalindividual-40e7569237ef03f1785dae8abdfa9ba8&mrid=ff42a1ee850fbf3789e8fbec36b49e75&action=showRecord Семейные деревья MyHeritage] - [http://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Mar 22 2017, 22:45:56 UTC'' -------------------- * Reference: [https://www.myheritage.com/research/record-40001-389794796/johanna-christina-gramberg-in-familysearch-family-tree FamilySearch Family Tree] - [http://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Mar 23 2017, 13:48:10 UTC'' * '''Residence''': 1866 - Groningen, Groningen, Netherlands ** Reference: [https://www.myheritage.com/research/record-30234-1402774-/johanna-christina-gramberg-in-netherlands-births-baptisms?indId=externalindividual-95cba7440a992bc1bff25ba53077918d&mrid=0a6f1945f5457b92142448eed6158d03 Netherlands, Births and Baptisms, 1564-1910] - [http://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Mar 23 2017, 17:03:31 UTC'' * '''Residence''': 1866 - Groningen, Groningen, Netherlands * '''Residence''': 1866 - Groningen, Groningen, Netherlands

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Christina Gramberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Christina Gramberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Christina Gramberg

Johanna Christina Gramberg
1866-1867


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 12. November 2019
      Toegevoegd via een Record Match
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1866 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
      • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
      • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
      • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
      • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
      • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1867 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
      • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gramberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gramberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gramberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gramberg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ir. Willem J.H. Woldringh, "Familienstammbaum Woldringh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-woldringh/I510107.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna Christina Gramberg (1866-1867)".