Familienstammbaum Woldringh » Ingen de Groot (1866-1939)

Persönliche Daten Ingen de Groot 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 5. April 1866 in Oud-Beijerland, Zuid-Holland, NL.

    Geboorteakte 87, Oud-Beijerland dd. 06-04-1866.

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)

    Algemeen Gemeente: Oud-Beijerland

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 87

    Aangiftedatum: 06-04-1866

    Kind: Ingen de Groot

    Geslacht: M

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 05-04-1866

    Geboorteplaats: Oud-Beijerland

    Vader: Arie de Groot

    Moeder: Lidewij Steenhoek

  • Beruf: Onderwijzer.
  • Er ist verstorben am 19. Juli 1939 in Terneuzen, Zeeland, NL, er war 73 Jahre alt.

    Overlijdensakte 67, Terneuzen dd. 19-07-1939

    Catharina Susanna van Fraaijenhoven.

    Partner overledene op woensdag 19 juli 1939 Terneuzen.

    Aktejaar (year) : 1939

    Aktenummer (number) : 67

    Overleden op (died on) : 19-7-1939

    Overleden te (died in) : Terneuzen

    Ingen de Groot

    Leeftijd bij overlijden (age) : 73 jaar

    Geslacht (gender) : mannelijk

    Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar

    Beroep (occupation) : zonder

    Geboorteplaats (place of birth) : Oud-Beijerland

    PARTNER : Catharina Susanna van Fraaijenhoven

    VADER (father) : Arie de Groot

    MOEDER (mother) : Lidewij Steenhoek

    Bron: Overlijdensakten Terneuzen 1796-1955

    Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 15 augustus 2008]

    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Lidewij Steenhoek

    Moeder overledene op woensdag 19 juli 1939 Terneuzen

    Aktejaar (year) : 1939

    Aktenummer (number) : 67

    Overleden op (died on) : 19-7-1939

    Overleden te (died in) : Terneuzen

    Ingen de Groot

    Leeftijd bij overlijden (age) : 73 jaar

    Geslacht (gender) : mannelijk

    Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar

    Beroep (occupation) : zonder

    Geboorteplaats (place of birth) : Oud-Beijerland

    PARTNER : Catharina Susanna van Fraaijenhoven

    VADER (father) : Arie de Groot

    MOEDER (mother) : Lidewij Steenhoek

    Bron: Overlijdensakten Terneuzen 1796-1955

    Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 15 augustus 2008]

    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Arie de Groot

    Vader overledene op woensdag 19 juli 1939 Terneuzen

    Aktejaar (year) : 1939

    Aktenummer (number) : 67

    Overleden op (died on) : 19-7-1939

    Overleden te (died in) : Terneuzen

    Ingen de Groot

    Leeftijd bij overlijden (age) : 73 jaar

    Geslacht (gender) : mannelijk

    Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar

    Beroep (occupation) : zonder

    Geboorteplaats (place of birth) : Oud-Beijerland

    PARTNER : Catharina Susanna van Fraaijenhoven

    VADER (father) : Arie de Groot

    MOEDER (mother) : Lidewij Steenhoek

    Bron : Zeeuws Archief, Overlijdensakten Terneuzen 1901-1959. Toegevoegd : 6 juli 2010.

    Catharina Susanna van Fraaijenhoven

    Partner overledene op woensdag 19 juli 1939 Terneuzen

    Aktejaar (year) : 1939

    Aktenummer (number) : 67

    Overleden op (died on) : 19-7-1939

    Overleden te (died in) : Terneuzen

    Ingen de Groot

    Leeftijd bij overlijden (age) : 73 jaar

    Geslacht (gender) : mannelijk

    Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar

    Beroep (occupation) : zonder

    Geboorteplaats (place of birth) : Oud-Beijerland

    PARTNER : Catharina Susanna van Fraaijenhoven

    VADER (father) : Arie de Groot

    MOEDER (mother) : Lidewij Steenhoek

    Bron : Zeeuws Archief, Overlijdensakten Terneuzen 1901-1959. Toegevoegd : 6 juli 2010.

  • Ein Kind von Arij de Groot und Liedeweij (Lidewij) Steenhoek

Familie von Ingen de Groot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ingen de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ingen de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ingen de Groot

Jan de Groot
1795-1878
Arij de Groot
1827-1906

Ingen de Groot
1866-1939


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Haasdijk website, Wybren Haasdijk, Ingen de Groot, 11. November 2017
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Haasdijk website

      Familiestamboom: 68978861-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. April 1866 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
      • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
      • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1939 lag zwischen 16,1 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Albert Ammons und Meade Lux Lewis spielen in New York die erste Platte von Blue Note Records ein.
      • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
      • 14. März » Auf Betreiben des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler erklärt sich die Slowakei von der Tschecho-Slowakei unabhängig. Jozef Tiso wird Ministerpräsident des Slowakischen Staates.
      • 31. August » Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Überfall auf Polen am folgenden Morgen.
      • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.
      • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Groot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ir. Willem J.H. Woldringh, "Familienstammbaum Woldringh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-woldringh/I502898.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Ingen de Groot (1866-1939)".