Familienstammbaum Woldringh » Maria Blaauw (1835-1837)

Persönliche Daten Maria Blaauw 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Sie ist geboren am 25. Juli 1835 in Slochteren, Groningen, Netherlands.
  • Sie wurde getauft in Temple:.
  • Sie ist verstorben am 1. Juli 1837 in Slochteren, Nederland, sie war 1 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (22. Dezember 1882) des Kindes (Eppo Godlieb) verstorben (1. Juli 1837).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (18. Januar 1872) des Kindes (Martje Godlieb) verstorben (1. Juli 1837).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (7. Mai 1879) des Kindes (Trijntje Godlieb) verstorben (1. Juli 1837).

    Fout Pass auf: Verstorben (1. Juli 1837) vor der Ehe (2. November 1867).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (17. Dezember 1868) des Kindes (Eltje Godlieb) verstorben (1. Juli 1837).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (11. April 1874) des Kindes (Jannes Godlieb) verstorben (1. Juli 1837).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (1. Januar 1877) des Kindes (Aaltje Godlieb) verstorben (1. Juli 1837).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (9. Mai 1886) des Kindes (Geertje Godlieb) verstorben (1. Juli 1837).

  • Ein Kind von und

Familie von Maria Blaauw

Sie ist verheiratet mit Jan Godlieb.

Sie haben geheiratet am 2. November 1867 in Slochteren, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eltje Godlieb  1868-1955
  2. Martje Godlieb  1872-1932
  3. Jannes Godlieb  1874-1969
  4. Aaltje Godlieb  1877-????
  5. Trijntje Godlieb  1879-1968
  6. Eppo Godlieb  1882-1937
  7. Geertje Godlieb  1886-1976

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Blaauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Blaauw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Blaauw

Maria Blaauw
1835-1837

1867

Jan Godlieb
1842-1906

Jan Godlieb

Eltje Godlieb
1868-1955
Eltje Godlieb
Eppo Godlieb
1882-1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ter Laan Web Site, Stip ter Laan, Maria Blaauw
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: ter Laan Web Site Familiestamboom: 56674621-3
  2. Hassloever Web Site, Gert Hasslöver, Maria Jannes Blaauw, 9. April 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Hassloever Web Site

    Familiestamboom: 190978331-1
  3. kloosterman Web Site, Sjouke Kloosterman, 12. Dezember 2019
    Persoonlijke foto van Maria Blaauw Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: kloosterman Web Site

    Familiestamboom: 140202281-1
  4. Perdon Website, Jan Reino Perdon, 2. Februar 2018
    Persoonlijke foto van Maria Jannes Blaauw Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Perdon Website

    Familiestamboom: 347014361-1
  5. de Graaff Web Site, Eleonore Mathilde de Graaff, 11. Oktober 2021
    Persoonlijke foto van Maria Jannes Blaauw Blaauw Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: de Graaff Web Site

    Familiestamboom: 149723292-1
  6. Pons Web Site, Thijs Pons, 27. Dezember 2017
    Persoonlijke foto van Maria Jannesdr. Blaauw Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Pons Web Site

    Familiestamboom: 328827661-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1835 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
    • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
    • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
    • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
    • 2. Oktober » Mit der Schlacht von Gonzales beginnt der Texanische Unabhängigkeitskrieg.
    • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
  • Die Temperatur am 2. November 1867 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1837 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 4. März » Der erst 1833 offiziell gegründete Ort Chicago, heute die drittgrößte Metropole der USA, wird zur Stadt erhoben.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
    • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blaauw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blaauw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blaauw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blaauw (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ir. Willem J.H. Woldringh, "Familienstammbaum Woldringh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-woldringh/I502561.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Blaauw (1835-1837)".