Familienstammbaum Wolberink Hagedoorn » Hermanus Johannes "Herman" Maathuis (1944-2003)

Persönliche Daten Hermanus Johannes "Herman" Maathuis 


Familie von Hermanus Johannes "Herman" Maathuis

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Mai 1968, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Johannes "Herman" Maathuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermanus Johannes "Herman" Maathuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Johannes Maathuis

Maria Leus
1867-1948

Hermanus Johannes Maathuis
1944-2003

1968
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1944 lag zwischen -0,8 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen der Résistance ermorden Einheiten der Waffen-SS nahezu sämtliche Bewohner des Dorfes Oradour-sur-Glane.
      • 26. August » In der Nacht vom 26. zum 27. August fliegt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force den ersten von zwei massiven Bombenangriffen auf Königsberg, bei denen ein großer Teil der historischen Stadt zerstört wird.
      • 26. August » Ministerpräsident Iwan Iwanow Bagrjanow erklärt die Neutralität Bulgariens und lehnt eine Allianz mit den Deutschen ab.
      • 3. September » Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
      • 1. Oktober » Einheiten der Wehrmacht und der 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ ermorden über 800 Zivilisten nahe Bologna im seit dem 29. September andauernden Massaker von Marzabotto.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1968 lag zwischen 11,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Im Vietnamkrieg bringen Angehörige der US Army zur Aufbesserung der Militärstatistik im südvietnamesischen Dorf My Lai 4 über 500 Männer, Frauen und Kinder um, die sie als Angehörige des Vietcong bezeichnen. Erst das aktive Eingreifen des Hubschrauberpiloten Hugh Thompson junior beendet das Massaker von My Lai.
      • 3. Mai » Studierende besetzen Räumlichkeiten der Universität Sorbonne in Paris. Nachdem diese am gleichen Tag von der Polizei gewaltsam geräumt worden sind, beginnen im Quartier Latin die Mai-Unruhen.
      • 5. September » In Tibet wird als letzter chinesischer Provinz ein Revolutionskomitee gebildet.
      • 15. September » Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
      • 27. September » Das Musical Hair hat seine Europa-Premiere in London.
      • 20. Oktober » Bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt gewinnt der US-Amerikaner Richard „Dick“ Fosbury mit einer revolutionären Sprungtechnik, dem später nach ihm benannten Fosbury-Flop, die Goldmedaille im Hochsprung-Wettbewerb mit übersprungenen 2,24m.
    • Die Temperatur am 16. Juli 2003 lag zwischen 18,9 °C und 34,3 °C und war durchschnittlich 25,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (64%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In London wird die London Congestion Charge, eine Innenstadtmaut für Kraftfahrzeuge, eingeführt.
      • 24. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,3 im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang wird aus der Volksrepublik China gemeldet, es kostet 261 Menschenleben.
      • 13. April » Die Nationalbibliothek von Bagdad wird durch Brandstiftung in der Zeit des Dritten Golfkriegs zerstört. Unersetzliche Dokumente gehen verloren.
      • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,4 im Osten der Türkei fordert 177 Todesopfer.
      • 10. Juni » Die US-Raumsonde Mars Exploration Rover A– MER-A startet zum Mars. Nach dem Start wird sie in Spirit umbenannt.
      • 5. August » In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Bombe vor dem J.W. Marriott Hotel und tötet zwölf Menschen.
    • Die Temperatur am 22. Juli 2003 lag zwischen 12,3 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die am 8. Januar ausgebrochenen Buschfeuer in der australischen Hauptstadt Canberra geraten außer Kontrolle und durchbrechen die Eindämmungslinien.
      • 4. Februar » Durch Parlamentsbeschluss erfolgt die Umwandlung der Bundesrepublik Jugoslawien in den losen Staatenbund von Serbien und Montenegro.
      • 12. April » In einem Referendum in Ungarn stimmen 83,8% der Abstimmenden für den geplanten EU-Beitritt. Die Wahlbeteiligung beträgt allerdings nur 45,6%.
      • 15. April » Ein Gericht in Amsterdam verurteilt den Mörder des niederländischen Rechtspopulisten Pim Fortuyn zu 18 Jahren Haft.
      • 24. Mai » Der Mystery Park von Erich von Däniken wird in Interlaken auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes eröffnet. Er widmet sich der „Präsentation unerklärlicher und doch real fassbarer Welträtsel“.
      • 10. September » Mijailo Mijailović sticht in einem Stockholmer Kaufhaus Schwedens Außenministerin Anna Lindh nieder, welche am Tag darauf ihren schweren Verletzungen erliegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2001 » Morris, belgischer Comiczeichner und -autor (Lucky Luke)
    • 2002 » John Cocke, US-amerikanischer Informatiker
    • 2003 » Carol Shields, kanadische Schriftstellerin
    • 2004 » Alois Niederalt, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker, MdB, Bundesminister
    • 2004 » Billy Mo, deutscher Jazz-Trompeter und Schlagersänger
    • 2004 » George Busbee, US-amerikanischer Politiker

    Über den Familiennamen Maathuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maathuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maathuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maathuis (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Wolberink, "Familienstammbaum Wolberink Hagedoorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wolberink-hagedoorn/I4718.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hermanus Johannes "Herman" Maathuis (1944-2003)".