Familienstammbaum Witkamp en Driehuis » Jan DRIEHUIS (1881-1947)

Persönliche Daten Jan DRIEHUIS 


Familie von Jan DRIEHUIS

Er ist verheiratet mit Elisabeth RIETVELD.

Sie haben geheiratet am 10. August 1904 in Utrecht, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alida DRIEHUIS  1906-1938 
  2. Jan DRIEHUIS  1913-
  3. Willem DRIEHUIS  1915-1996 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan DRIEHUIS

Jan Driehuis, sigarenmaker, geboren op 22 05 1881 om 15.00 uur te Utrecht, geboren aan de Vleutenscheweg L47, zoon van Willem Driehuijs en Alida van den Brink.

Gehuwd op 22 jarige leeftijd op 10 04 1904 te Utrecht met Elisabeth Rietveld, 21 jaar oud, geboren op 11 02 1883 te Utrecht, overleden op 01 06 1947 om 09.30 uur te Utrecht op 64 jarige leeftijd, dochter van Hermanus Rietveld en Elisabeth van der Linden. Volgens het bevolkingsreg. was het adres per 28/08/1908: Spijkerdwarssttraat 15 en per 31/03/1916 dezelfde straat no. 11. Volgens het adressenboek van 1951/52 was hij met pensioen en woonden zij daar nog.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan DRIEHUIS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan DRIEHUIS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Mai 1881 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
  • Die Temperatur am 10. August 1904 lag zwischen 9,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
    • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
    • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1947 lag zwischen 16,7 °C und 31,2 °C und war durchschnittlich 23,3 °C. Es gab 24,5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
    • 15. Juli » Als siebenter der zwölf Nachfolgeprozesse des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt der Prozess Generäle in Südosteuropa.
    • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
    • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
    • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.
    • 20. Dezember » Der demokratisch gewählte CDU-Parteivorstand in der Sowjetischen Besatzungszone wird von der SMAD abgesetzt. Die Union wandelt sich zur Blockpartei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DRIEHUIS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DRIEHUIS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DRIEHUIS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DRIEHUIS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Nico Witkamp, "Familienstammbaum Witkamp en Driehuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-witkamp-en-driehuis/I484.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan DRIEHUIS (1881-1947)".