Familienstammbaum Witkamp en Driehuis » (Piet) Petrus Joseph BUITEMAN (1916-1945)

Persönliche Daten (Piet) Petrus Joseph BUITEMAN 


Familie von (Piet) Petrus Joseph BUITEMAN


Notizen bei (Piet) Petrus Joseph BUITEMAN

Boek om te gedenken GORINCHEM - Oorlog in Gorcum, tragedie op de derde oktober van 1944. Toen werden honderd Gorcumse mannen om acht uur 's avonds uit hun huizen gehaald door de Duitse bezetter. Via Kamp Amersfoort kwamen veertig van hen in de buitenkampen van het concentratiekamp Neuengamme terecht. Slechts vier van hen keerden terug. Enkele jaren terug realiseerde het ComitŽ 3 oktober 1944 een gedenkplaat aan de zuidgevel van de GroteKerk. Tijdens de herdenking bij de onthulling ontstond het idee een gedenkboek te maken. Ruth de Jong en Aart van Weelden verzorgen de samenstelling ervan en het boek wordt uitgegeven door Herman Muilwijk. Er ontbreekt echter nog een aantal interviews. Er worden gegevens en fotoÕs gezocht van Cornelis Johannes van Diemen, geboren op 22 juni 1905 en overleden in het kamp Sand-bostel. Hij woonde in de Haarstraat en was amanuensis van de HBS. Van Piet Buiteman, geboren op 2 februari 1916 en overleden op 11 maart 1945 in Meppen. Hij had een cafŽ bij de Kansepoort. Johannes Joseph van Deursen, werd geboren op 4 maart 1919 en overleed op 18 11 1944 in Hamburg. Hij was muziekleraar aan huis en woonde in de Hendrik Hamelstraat. Klaas Kelderman (18maart 1912en overleden op 5 januari in Meppen) was boeren-arbeider in het Dalemsche Veld. Antoon Koppel (14 augustus1917, overleden15 april 1945 in Woebelin) was de enige zoon van zijn ouders die een cafŽ hadden op de Grote Markt. Dirk van Papendrecht(24maart1911, en overleden 30 december1944 in Kamp Amersfoort). Hij is de enige van de zogenaamde Deelengroep die niet terugkeerde. Hij had een kaaszaak op de Grote Markt. Daarnaast wordt gezocht naar gegevens en foto van de overlevende Cees Aanen, die ook een cafŽ had in de Haarstraat. Reacties kunnen naar (XXXXX@XXXX.XXX) of 0182 -355998.

Achternaam Buiteman
Voornamen Petrus Joseph Voorletters P.J.
Beroep Boekhouder
Geboorteplaats Gorinchem
Geboortedatum 20-02-1916
Overlijdensplaats Kdo. Meppen-Versen, Neuengamme Kamp IX
Overlijdensdatum 11-03-1945
Begraaf-/gedenkplaats
Nederlands ereveld Loenen
Gemeente Apeldoorn
Provincie Gelderland
Land Nederland
Vak C
Nummer 212

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit (Piet) Petrus Joseph BUITEMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken (Piet) Petrus Joseph BUITEMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von (Piet) Petrus Joseph BUITEMAN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1916 lag zwischen -2.9 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
      • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
      • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
      • 21. September » SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.
      • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
      • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.
    • Die Temperatur am 11. März 1945 lag zwischen 1,3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Automobilunternehmen Renault wird von Frankreich verstaatlicht.
      • 17. Januar » Die Rote Armee erobert im Zweiten Weltkrieg das nahezu menschenleere Warschau.
      • 30. Januar » Am 50. Geburtstag ihres Namensgebers wird die Wilhelm Gustloff von dem sowjetischen U-Boot S-13 versenkt. Der Untergang des als Flüchtlingstransporter eingesetzten KdF-Schiffs fordert etwa 9.000 Menschenleben und gilt als die bisher größte Katastrophe in der Seefahrtsgeschichte.
      • 30. Juli » Das japanische U-Boot I-58 versenkt die USS Indianapolis, die wenige Tage zuvor Teile für die Atombomben von der US-Westküste nach Tinian gebracht hat. Aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe werden erst nach fünf Tagen durch Zufall die letzten 316 Überlebenden der 1.196 Mann starken Besatzung entdeckt.
      • 4. Oktober » Partizan Belgrad wird gegründet.
      • 30. November » Im Alliierten Kontrollrat akzeptiert die Sowjetunion das Einrichten dreier Luftkorridore zwischen Berlin und den westlichen Besatzungszonen in Deutschland für alliierte Flugzeuge.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Enric Morera, katalanischer Komponist
    • 1944 » Edgar Zilsel, deutscher Philosoph
    • 1946 » Ahmad Kasravi, iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Philosoph
    • 1948 » Felix Linnemann, deutscher Präsident des Deutschen Fußballbundes
    • 1949 » Hans Langmaack, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator und Schauspiellehrer
    • 1950 » Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller (Der Untertan)

    Über den Familiennamen BUITEMAN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BUITEMAN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BUITEMAN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BUITEMAN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nico Witkamp, "Familienstammbaum Witkamp en Driehuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-witkamp-en-driehuis/I2156.php : abgerufen 23. Juni 2024), "(Piet) Petrus Joseph BUITEMAN (1916-1945)".