Familienstammbaum Wit en andere families West-Friesland » Cornelis Wit (-1838)

Persönliche Daten Cornelis Wit 


Familie von Cornelis Wit

Er ist verheiratet mit Jannetje Kok.Quelle 1

Kornelis Simonsz With,
geb. ± 1766 te Haringhuizen,
ovl. 29 nov 1838 te Barsingerhorn,
beroep(en): landman,
woonplaats(en): Barsingerhorn, Adres nr 166
Gehuwd 16 mrt 1792 te Barsingerhorn
met:
Jannetje Simonsd Kok,
ged. 14 nov 1771 te Kolhorn
(religie: geref),
ovl. 09 jul 1812 te Barsingerhorn,
dochter van Simon Pietersz Kok de jonge en Jannetje (Antje) Jans van der Oort

1) Arien Wit,
geb. ± 1794,
beroep(en): landman,
woonplaats(en): Winkel, Adres

2) Antje Cornelisd With,
geb. 06 okt 1797 te Barsingerhorn,
ged. 15 okt 1797 te Barsingerhorn
(religie: geref),
ovl. 10 okt 1853 te Kolhorn
Gehuwd 01 dec 1816 te Barsingerhorn
met:
Aldert Dikker,
geb. 03 jun 1794 te Kolhorn,
ged. 08 jun 1794 te Kolhorn
(religie: geref),
get. Trijntje Alders Liefhebber,
ovl. 14 dec 1854 te Kolhorn,
beroep(en): schipper,
zoon van Jan Cornelisz Dikker en Jantje Alders Liefhebber

3) Jan With,
geb. 22 feb 1800 te Barsingerhorn,
ged. 02 mrt 1800 te Barsingerhorn
(religie: geref),
ovl. 14 sep 1876 te Barsingerhorn,
woonplaats(en): Barsingerhorn, Adres 't Horntje
Gehuwd 29 apr 1821 te Barsingerhorn
met:
Neeltje Klaas Smit,
geb. 04 sep 1800 te Winkel,
ged. 07 sep 1800 te Winkel,
ovl. 01 mei 1880 te Barsingerhorn,
dochter van Klaas Smit en Jantje Stapel

4) Cornelis Cornelisz Wit,
geb. 08 dec 1801 te Barsingerhorn,
ged. 03 jan 1802 te Barsingerhorn
(religie: geref)
Gehuwd 06 dec 1838 te Barsingerhorn
met:
Maartje Liefhebber,
geb. 10 mei 1818 te Barsingerhorn,
dochter van Jakob Liefhebber en Neeltje Louris Wit

5) Seijtje With,
geb. 28 aug 1803 te Barsingerhorn,
ged. 11 sep 1803 te Barsingerhorn
(religie: geref)

6) Klaas Wit,
geb. ± 1806 te Barsingerhorn
(religie: herv), ovl. voor 1874,
beroep(en): landman, werkman,
woonplaats(en): Barsingerhorn, Adres huis nr 173
Gehuwd 29 mrt 1829 te Barsingerhorn
met:
Maartje Klare,
geb. ± 1809 te Winkel
(religie: herv),
ovl. 07 jul 1874 te Barsingerhorn,
dochter van Kornelis Klare en Maartje de Groot

7) Pieter Wit,
geb. 23 apr 1807 te Barsingerhorn,
ged. 10 mei 1807 te Barsingerhorn
(religie: geref)

8) Pieter With,
geb. ± 1813 te Barsingerhorn,
ovl. 17 apr 1813 te Barsingerhorn

9) Simon Cornelisz Wit
met:
Sijtje Cornelisd Hemme
Kornelis Simonsz With,
geb. ± 1766 te Haringhuizen,
ovl. 29 nov 1838 te Barsingerhorn,
Gehuwd 16 mrt 1792 te Barsingerhorn
met:
Jannetje Simonsd Kok,
ged. 14 nov 1771 te Kolhorn
.
.
.
.
.

9) Simon Cornelisz Wit
met:
Sijtje Cornelisd Hemme


Dit gezin leefde zon 80 jaar eerder!

Sie haben geheiratet am 16. März 1792 in Barsingerhorn, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Simon Wit  1793-1825 
  2. Arien Wit  1794-1866 
  3. Antje Wit  1797-????
  4. Jan Wit  1800-1876
  5. Maartje Wit  1801-< 1838
  6. Cornelis Wit  1802-1869 
  7. Seijtje Wit  1803-< 1838
  8. Klaas Wit  1805-1868 
  9. Pieter Wit  1807-????
  10. Pieter Wit  1812-1813


Notizen bei Cornelis Wit


Na het overlijden van Cornelis Wit op 29-11-1839 gaan de kinderen tot verdeling van de erfenis over. De rechtmatige erfgenamen worden genoemd en daar blijkt onder meer uit dat Seijtje en Maartje er niet meer zijn en dus jong overleden. Ook blijkt hieruit dat Cornelis boerde op het Horntje. Deze boerderij is er nog steeds. Later zit zoon Jan er op.

29 en 30 Januari 1839 is er boelhuis van de roerende goederen op het Horntje. Daarna word gedeeld. Hieraan doen mee Jan Wit, landman wonende in de Weere te Winkel, Arien Wit, landman wonende te Lutjewinkel, Antje Wit, in huwelijk met Aldert Dikker, schipper, wonende te Kolhorn, Klaas Wit, werkman wonende in de Wieringerwaard, Cornelis Wit, landrnan wonende op het Horntje te Barsingerhorn en Jannetje Wit, huisvrouw van Klaas Zwaag, wonende in de Wieringerwaard, dochter van Simon Wit, volle broeder van de eerst genoemden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Wit

Arien Sijmonsz Wit
± 1701-1774
Sijmon Wit
± 1735-1785

Cornelis Wit
-1838

1792
Simon Wit
1793-1825
Arien Wit
1794-1866
Antje Wit
1797-????
Jan Wit
1800-1876
Maartje Wit
1801-< 1838
Cornelis Wit
1802-1869
Seijtje Wit
1803-< 1838
Klaas Wit
1805-1868
Pieter Wit
1807-????
Pieter Wit
1812-1813

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Wit



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. bevolkingsreconstructie Barsingerhorn-Kolhorn-Haringhuizen, genea.pedete.net - Barsingerhorn, Mogelijk gemaakt door: credits
      bevolkingsreconstructie Barsingerhorn-Kolhorn-Haringhuizen:
      geboren 1812-1892
      huwelijken 1811-1813 1815-1862 plus veel aanvullingen uit GenLias
      overlijden 1812-1880
      begraven 1802-1871 Barsingerhorn
      DTB: wat aanvullingen van huwelijken
      geref dopen 1735-1811 Barsingerhorn
      geref dopen 1773-1810 Kolhorn
      geref dopen 1793-1810 Haringhuizen
      huwelijken v gerecht 1730-1789 1792-1801 Haringhuizen
      zie ook "van papier naar digitaal"

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1766 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
      • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 16. März 1792 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
      • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
      • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
      • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
      • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
      • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
    • Die Temperatur am 29. November 1838 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
      • 4. Juli » Der westliche Teil des Wisconsin-Territoriums wird abgetrennt und unter dem Namen Iowa-Territorium ein eigenes Territorium der Vereinigten Staaten. Burlington wird Territoriumshauptstadt, Robert Lucas erster Gouverneur des neuen Territoriums.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
      • 5. September » Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet.
      • 29. Oktober » Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wit (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ben Wit, "Familienstammbaum Wit en andere families West-Friesland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wit/I109.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Cornelis Wit (-1838)".