Familienstammbaum Wim Hummelman » Johanna Kamphorst (1883-????)

Persönliche Daten Johanna Kamphorst 

  • Sie ist geboren im Jahr 1883 in Voorst, Gelderland, Nederland.
  • (Reference Number) .
  • (General ) .
    Jacob moest in 1920 de erfenis van zijn ouders delen met zijn zusters Hendrika en Johanna. Hendrika had al in 1906 van haar moeder de landbouwpercelen ten noorden van de Ouderhuizerstraat gekocht. Hierdoor werd het boerenbedrijf, dat zij

    in g emeenschap van goederen met haar echtgenoot Hummelman bezat, aanzienlijk uitgebreid. Jacob bleef boeren op de percelen ten zuiden van de Holthuizerstraat. Hij en zijn weduwe voegden daaraan later door aankoop nog enkele aangrenzende

    percelen toe en v erkocht een paar minder gunstig gelegen percelen, waardoor een mooi geconsolideerd bedrijf ontstond. Daar stond tegenover dat hij bij zijn overlijden een schuld had van fl. 4000,-- bij zijn zwager Hummelman en fl. 1000,--

    bij schoonvader H.J. Bussink . De foto is van Jacob en zijn echtgenote Hendrika Bissink.

  • Ein Kind von Lammert Kamphorst und Johanna Marsman

Familie von Johanna Kamphorst

Waarschuwing Pass auf: Husband (Jan Marsman) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Jan Marsman.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1905 in Voorst, Gelderland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Kamphorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Kamphorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Kamphorst

Jan Marsman
1810-????

Johanna Kamphorst
1883-????

1905

Jan Marsman
1875-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1905 lag zwischen 8,3 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Im Tal der Könige wird mit KV46 das Felsengrab eines altägyptischen Beamtenehepaars der 18.Dynastie gefunden.
      • 1. April » Mit dem preußischen Wassergesetz wird der Bau des Mittellandkanals zwischen Rhein und Elbe beschlossen.
      • 16. April » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Jessika von Josef Bohuslav Foerster mit dem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig.
      • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
      • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
      • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.

    Über den Familiennamen Kamphorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamphorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamphorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamphorst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wim Hummelman-Veröffentlichung wurde von Wim Hummelman erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Hummelman, "Familienstammbaum Wim Hummelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wim-hummelman/I4155.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Kamphorst (1883-????)".