Familienstammbaum Wim Hummelman » Enberdina Hummelman (1847-1914)

Persönliche Daten Enberdina Hummelman 

  • Sie ist geboren am 30. September 1847 in Laren, GE, NLD.Quelle 1
  • Beruf: 1873 dienstmeid.
  • Sie ist verstorben am 11. Juli 1914 in Lochem, GE, NLD, sie war 66 Jahre alt.
    Vader Garrit Jan Hummelman
    Overlijdensplaats: Lochem
    Archieflocatie Gelders Archief
    Aktenummer: 40
    Geslacht: V
    Overledene Egberdina Hummelman
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Soort akte: overlijden
    Nadere informatie geboortepl: Laren; oud 66 jaar; wed.v. Jan Harm Meijlink; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    Relatie: echtgenote
    Partner Hendrik Jan Nekkers
    Moeder Hendrika Weustman
    Overlijdensdatum: 11-07-1914
    Aangiftedatum: 13-07-1914
    Gemeente: Lochem
    Inventarisnr: 8500
    Burgerlijke stand - Overlijden
  • Ein Kind von Garrit Jan Hummelman und Hendrika Wuestman

Familie von Enberdina Hummelman

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Harm Meijlink.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1873 in Gorssel, GE, NLD, sie war 26 Jahre alt.

Datum: 02-10-1873
Geboorteplaats: Zutphen
Nadere informatie beroep bg.: dagloner; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: dagloner; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Stientjen
Algemeen Toegangnr: 0207
Burgerlijke stand - Huwelijk
Geboortedatum: 23-02-1843
Gemeente: Gorssel
Vader bruidegom Wolter Jan Meijlink
Moeder bruid Hendrika Weustman
Archieflocatie Gelders Archief
Bruidegom Jan Harm Meijlink
Inventarisnr: 4621
Geboorteplaats: Laren
Soort akte: Huwelijksakte
Vader bruid Garrit Jan Hummelman
Moeder bruidegom Harmina Bieleman
Geboortedatum: 30-09-1847
Bruid Egberdina Hummelman
Aktenummer: 25

Kind(er):

  1. Willem Jan Meijlink  1873-????
  2. Stientje Meijlink  1875-1908
  3. Gerrit Jan Meijlink  1877-1932


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Nekkers.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1898 in Lochem, GE, NLD, sie war 50 Jahre alt.

Moeder bruid Hendrika Weustman
Moeder bruidegom Lammerdine Dijkman
Geboorteplaats: Lochem
Inventarisnr: 3741
Leeftijd: 50
Bruid Egberdina Hummelman
Vader bruidegom Jan Nekkers
Gemeente: Lochem
Aktenummer: 21
Leeftijd: 50
Soort akte: Huwelijksakte
Gelders Archief
Datum: 22-07-1898
Vader bruid Garrit Jan Hummelman
Bruidegom Hendrik Jan Nekkers
getuigen: Jan Willem Nekkers, 55 jaar, arbeider, broer van de bruidegom; Gerrit Leusink, 36 jaar, metselaar, zwager van de bruidegom; Hendrik Jan Hummelman, broer van de bruid; Hendrik Jan Egbers, dagloner, halfbroer van de bruid.
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van

Jan Harm Me ijlink

Geboorteplaats: Laren
Algemeen Toegangnr: 0207

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Enberdina Hummelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Enberdina Hummelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Enberdina Hummelman

Janna Prins
1786-1868

Enberdina Hummelman
1847-1914

(1) 1873
(2) 1898

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 572

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. September 1847 war um die 13,0 °C. Es gab 968 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald statt.
      • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
      • 11. September » Der Ohrwurm Oh! Susannah (I come from Alabama) des Komponisten Stephen Collins Foster wird erstmals in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania, vorgetragen.
      • 4. Oktober » In Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, wird der berühmte Bordeaux-Brief abgeschickt. Er enthält auf dem Kuvert sowohl die Blaue als auch die Rote Mauritius und ist heute das teuerste philatelistische Sammlerstück der Welt.
      • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
      • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1898 war um die 16,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
      • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
      • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
      • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
      • 20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
      • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1914 lag zwischen 13,7 °C und 28,3 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
      • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
      • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
      • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
      • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
      • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hummelman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hummelman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hummelman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hummelman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wim Hummelman-Veröffentlichung wurde von Wim Hummelman erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Hummelman, "Familienstammbaum Wim Hummelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wim-hummelman/I3578.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Enberdina Hummelman (1847-1914)".