Familienstammbaum Willy Schutte » Herman ( der rote Herm ) Fenslage (1768-> 1807)

Persönliche Daten Herman ( der rote Herm ) Fenslage 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 1. Januar 1768 in Bersede, Wesuwe, Haren, Emsland, Niedersachsen, Deutschland.
  • Er wurde getauft am 5. Januar 1768 in Wesuwe, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Niedersachsen, Deutschland.
  • Physische Beschreibung: Anna Gesina Brink, genannt Goose Sienken, ist untrennbar mit dem Emsland verbunden. Geboren wurde sie am 24. September 1784 in Ahlen bei Kluse. Ihre Mutter Susanna Pötker stammte aus Altharen-Düneburg und war die zweite Frau des Soldaten Otto Brink aus Teglingen. Gemeinsam mit zwei Brüdern aus erster Ehe des Vaters und zwei leiblichen Brüdern ist der Wohnort Wesuwe belegt.\r\rWas lässt Goose Sienkens Lebensgeschichte auch nach über 200 Jahren noch unvergessen bleiben? Ihr Vater starb, als sie vier Jahre alt war; fortan war ihre Mutter als Bettelweib unterwegs. Armut prägte das weitere Geschehen. Die fleißige Schülerin wurde schließlich Magd und war allseits beliebt. Eine schicksalhafte Wendung trat ein, als sie zu Herm Fenslage in der neugegründeten Moorkolonie Hebelermeer in Stellung ging. Dieser war in zweiter Ehe verheiratet , seine Frau war 26 Jahre älter als er und starb nach kurzer Zeit unter ungeklärten Umständen. Auch seine erste Frau, 27 Jahre älter, hatte ein plötzlicher Tod ereilt.\r\rHerm war ein übler Zeitgenosse, vor dem sich die Menschen fürchteten. Keines geraden Blicken fähig, mit roten triefenden Augen, das Gesicht von Blattern entstellt, mit rotem struppigem Haar – so wird er in den alten Akten beschrieben. Er war gewalttätig, stahl und betrog und niemand kann heute nachvollziehen, warum Goose Sienken, diese unbescholtene junge Frau, 1802 seine Ehefrau wurde. Vielleicht fand sie in ihm einen Vaterersatz, auch ein gewisser Charme muss Herm Fenslage ausgezeichnet haben, denn er hatte ständig Techtelmechtel mit anderen Frauen. Vermutlich haben jedoch Versorgungsgründe eine Rolle gespielt, denn im Moor herrschte bittere Armut.\rEines Tages zwang Herm sie zu einer Brandstiftung – mit dem Ziel, in Fullen und Versen zu stehlen – mit katastrophalen Folgen. Das Urteil lautete: Hinrichtung durch das Schwert und anschließende Verbrennung auf dem Scheiterhaufen. Am 10. April 1807 starb Goose Sienken, gottesfürchtig und in ihr Schicksal ergeben, auf einem Hügel in Esterfeld im Angesicht der Dörfer Fullen und Versen. Tausende waren in die Stadt gekommen, um diesem schaurigen Schauspiel beizuwohnen; sie wurden von 200 Arenberger Jägern zurückgedrängt. Auch die Lehrer hatten Anweisung erhalten, mit ihren Schülern zur Richtstätte zu kommen..
  • Er ist verstorben nach 1807 in Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er war ungefähr 38-39 Jahre alt.
    Hermann Fenslage, auch '"'Schiele Herm'"' genannt, verbüßt seine Strafe im Zuchthaus zu Münster. Hieraus kann er am 30. November 1807 mit zwei Mithäftlingen fliehen, wird aber nach wenigen Tagen wieder gefasst. Sein '"'schandbares Leben'"', so die Gerichtsakten, endet hier bereits am 13. Oktober 1810.
  • Ein Kind von Johann Herman Fenslage und Anna Margaretha Hendricks

Familie von Herman ( der rote Herm ) Fenslage

(1) Er ist verheiratet mit Anna Gesina ( Goose Sienke ) Brinck.

Sie haben geheiratet am 9. November 1802 in Wesuwe, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. josephus fenslage  1804-1810
  2. kind fenslage  1805-1805
  3. onbekend Fenslage  1806-1806


(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria Herbers.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1792 in wesuwe, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman ( der rote Herm ) Fenslage?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman ( der rote Herm ) Fenslage

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman ( der rote Herm ) Fenslage

Herman ( der rote Herm ) Fenslage
1768-> 1807

(1) 1802
kind fenslage
1805-1805
(2) 1792

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ellermann Web Site, hubertus marthias ellermann, via https://www.myheritage.nl/person-1504869...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: ellermann Web Site

    Familiestamboom: 254662621-1
  2. Diek Web Site, Michael Diek, via https://www.myheritage.nl/person-1500584...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Diek Web Site

    Familiestamboom: 312022191-1
  3. Park Web Site, Harm Park, via https://www.myheritage.nl/person-1500383...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Park Web Site

    Familiestamboom: 116822702-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1768 war um die -13 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1768 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1792 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
    • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
    • 19. Mai » Die Uraufführung der Komödie Les Deux Sous-lieutenants ou Le Concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fenslage

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fenslage.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fenslage.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fenslage (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Willy Schutte-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willy Schutte, "Familienstammbaum Willy Schutte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willy-schutte/I541271.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Herman ( der rote Herm ) Fenslage (1768-> 1807)".