Familienstammbaum Willy Schutte » Tecla Wolters (1889-1934)

Persönliche Daten Tecla Wolters 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Tecla Wolters

Sie ist verheiratet mit Hendrik Scheve.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1909 in Emmen, Overijssel, Netherlands, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Helena Scheve  1911-1991 
  2. Hinderikus Scheve  1912-1970
  3. Katharina Scheve  1920-1994

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tecla Wolters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tecla Wolters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tecla Wolters


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline stambomen index
    Tecla Wolters<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1 apr 1889 - Emmen, Drenthe, Netherlands(Oude Schutting)<br>Huwelijk: Hendrik ScheveEmmen, Drenthe, Netherlands&lt;br>Overlijden: Venray, Limburg, Netherlands<br>Vader: Jan Wolters<br>Moeder: Lijna Arends<br>Notities: Gemeente: EmmenSoort akte: geboorteAktenummer: 138Aangiftedatum: 02-04-1889Gemeente: EmmenSoort akte: HuwelijksakteAktenummer: 167Datum: 08-07-1909Gemeente: EmmenSoort akte: overlijdenAktenummer: 131Aangiftedatum: 01-05-1934 elders overleden;<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. Schepers Web Site, Simone Katharina Aleida Schepers, via https://www.myheritage.nl/person-1500371...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Schepers Web Site

    Familiestamboom: 218120421-1
  3. FamilySearch Stamboom
    Tecla Wolters<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1 apr 1889 - Emmen, Drenthe, Niederlande<br>Ouders: Jan Wolters, Lijna Wolters (geboren Arends)<br>Broers/zusters: Jan Geert Wolters, Petrus Wolters, Hendrik Wolters, Catharina Wolters, Berend Wolters
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. kosse Web Site, Henk Kosse, via https://www.myheritage.nl/person-3004467...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: kosse Web Site

    Familiestamboom: 119817291-3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1889 war um die 4,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1909 lag zwischen 11,3 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 12,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. April 1934 lag zwischen 2,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
    • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
    • 23. Mai » Das amerikanische Gangsterpärchen Bonnie Parker und Clyde Barrow (Bonnie und Clyde) wird in der Nähe von Sailes im Bienville Parish, Louisiana, von Polizisten erschossen.
    • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
    • 10. Juni » In London erhält James Hilton den Hawthornden-Preis für den Erfolgsroman Lost Horizon, der anschließend in 34 Sprachen übersetzt wird und den Mythos von Shangri-La begründet.
    • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolters (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Willy Schutte-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willy Schutte, "Familienstammbaum Willy Schutte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willy-schutte/I525144.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Tecla Wolters (1889-1934)".