Familienstammbaum Willy Schutte » Gerhard /Voss Voß (1726-1791)

Persönliche Daten Gerhard /Voss Voß 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Gerhard /Voss Voß

(1) Er ist verheiratet mit Metta Albers.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1755 in Sittensen, Rotenburg, Niedersachsen, Germany, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Margareta Voss  1759-1851
  2. Marie Voß  1762-????
  3. Gerd Voß  1765-1839
  4. Gerhard Voß  1765-1839
  5. Voß  1768-1768
  6. Babygirl Voß  1768-1768


(2) Er ist verheiratet mit Anna Gesina Elisabeth Koers.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1769 in Sittensen, Electorate of Hanover, Germany, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marie Voß  1762-1847
  2. Gerhard Voß  1765-1839
  3. Mette Voß  1770-1813
  4. Hein Voß (Voss)  1772-1842


(3) Er ist verheiratet mit Mette Albers.

Sie haben geheiratet


(4) Er ist verheiratet mit Anna Elisabeth Cohrs (Cordes).

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard /Voss Voß?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard /Voss Voß

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard /Voss Voß

Gerhardt Voß
1698-1746

Gerhard /Voss Voß
1726-1791

(1) 1755

Metta Albers
1731-1768

Marie Voß
1762-????
Gerd Voß
1765-1839
Gerhard Voß
1765-1839
Voß
1768-1768
Babygirl Voß
1768-1768
(2) 1769
Marie Voß
1762-1847
Gerhard Voß
1765-1839
Mette Voß
1770-1813
(3) 

Mette Albers
1731-1768

(4) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Gerhard Voß<br>Geboortenaam: Gerhard Voß<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 14 apr 1726 - Hamersen, Rotenburg, Niedersachsen, Germany<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Metta Albers - 20 okt 1755 - Sittensen, Rotenburg, Niedersachsen, Germany<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Gesina Elisabeth Koers - 27 jan 1769 - Sittensen, Electorate of Hanover, Germany<br>Woonplaats: Age: 66; MaritalStatus: Married; Occupation: Baumann - 1791 - Hamersen<br>Overlijden: 27 jun 1791 - Gross Sittensen, Hannover, Prussia, Germany<br>Begrafenis: 29 jun 1791<br>Ouders: Gerhardt Voß, Gerdruth Voß (geboren Klindworth)<br>Echtgenote(n/s): Metta Voß (geboren Albers), Anna Gesina Elisabeth Voß (geboren Koers)<br>Kinderen: Hermann Heinrich Voß, Voß, Heyn Voß (Voss), Anna Margareta Burfeind (geboren Voss), Babygirl Voß, Gerhard Voß, Christin Gerdruth Voß, Marie Meÿer (geboren Voß), Mette Köster (geboren Voß), Christina Gerdrut Voß<br>Broers/zusters: Christina Margreth Voß, Johann Voß, Maria Gerdrut Klindwort (geboren Voß), Rebecca Voß, Cathrine Tietjen (geboren Voß), Anna Cathrina Voß
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Webseite der Familie Fischer / Lange, Hans-Jürgen Fischer, Gerhard Voss
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Webseite der Familie Fischer / Lange

    Familiestamboom: 77629973-6
  3. Willy Schutte, Willy Schutte, via https://www.myheritage.nl/person-1502341...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Willy Schutte

    Familiestamboom: 753897851-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1726 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1769 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1791 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1791 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
    • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Voß

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Voß.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Voß.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Voß (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Willy Schutte-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willy Schutte, "Familienstammbaum Willy Schutte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willy-schutte/I502924.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerhard /Voss Voß (1726-1791)".