Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Margaretha (Margrieta)Adriaans van Bleyswijk (????-1638)

Persönliche Daten Margaretha (Margrieta)Adriaans van Bleyswijk 


Familie von Margaretha (Margrieta)Adriaans van Bleyswijk

Sie ist verheiratet mit Johan de Hartog (De Hertoghe van Orsmael).

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1609 in Delft.

DTB Delft inv. 4, folio 86
Bruidegom: Johan de Hartoge jongeman wonend: Leiden
Bruid: Margriete Adriaens van Bleijswijck jongedochter wonend: Koornmarkt
Plaats: Delft
Datum trouwen: 01-02-1609
Datum ondertrouw: 01-02-1609

Notizen bei Margaretha (Margrieta)Adriaans van Bleyswijk

_UID EEAD1626EE06F24F88108F63D5FFB6C9E949

FAMC Uur: 01:30:07

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha (Margrieta)Adriaans van Bleyswijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha (Margrieta)Adriaans van Bleyswijk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
      • 12. April » In Antwerpen schließen Spanien und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande im Achtzigjährigen Krieg einen zwölfjährigen Waffenstillstand.
      • 4. August » Ein Hurrikan über Neuengland, bei dem ein Schiff nahe Bermuda sinkt, inspiriert William Shakespeare zu seinem letzten Stück The Tempest.
      • 25. August » Galileo Galilei präsentiert in Venedig erstmals sein nach holländischem Vorbild konstruiertes Fernrohr.
      • 11. September » Henry Hudson entdeckt die Insel Manhattan.
      • 30. November » Galileo Galilei beobachtet zum ersten Mal den Mond mit seinem Teleskop und fertigt Zeichnungen von Gebirgen, Kratern und Ozeanen an.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
      • 28. Februar » Nach dem verlorenen ersten Aufeinandertreffen mit einem kaiserlich-bayerischen Entsatzheer in der Schlacht bei Rheinfelden muss Bernhard von Sachsen-Weimar im Dreißigjährigen Krieg die Belagerung der Reichsstadt Rheinfelden zunächst aufgeben.
      • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
      • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
      • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
      • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1616 » Johann Adolf, Fürstbischof von Lübeck und Bischof von Bremen und Hamburg
    • 1621 » Philipp III., König von Spanien und Portugal
    • 1631 » John Donne, englischer Schriftsteller
    • 1665 » Susanna Edelhäuser, Opfer der Hexenverfolgung in Friedberg
    • 1671 » Anne Hyde, erste Frau James Stuarts, des Herzogs von York
    • 1673 » Christoph Friedrich von Salza, kurfürstlich-sächsischer Rat, Landesältester des Görlitzer Kreises, Gründer der Exulantenstadt Neu-Salza

    Über den Familiennamen Van Bleyswijk


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I627.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Margaretha (Margrieta)Adriaans van Bleyswijk (????-1638)".