Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Petronella Geertruijd van Berckel (1716-1780)

Persönliche Daten Petronella Geertruijd van Berckel 


Familie von Petronella Geertruijd van Berckel

Sie ist verheiratet mit Jacob van der Mandere.

Sie haben geheiratet am 30. März 1739 in Rotterdam.


Kind(er):



Notizen bei Petronella Geertruijd van Berckel

kunstenaar: Jan Appelius

Object

Het portret op de achtergrond rechts is van de overleden oudste dochter Manria Theodora van der Mandere (1741-1757).

Herkomst: familiebezit > coll. Mr. J.J.B. van der Mandere, Amsterdam.

Correspondentie Van der Mandere, 1949.

Beschrijving, v.l.n.r.:
Johanna Susanna of Ida Paulina, naar links, zittend aan spinet, opgestoken haar; gedecolleteerde donkere japon met lichte kanten mouwlubben.
Ida Paulina of Johanna Susanna, naar rechts, staand, opgestoken haar; rechterhand aan de rok, bloem in de linkerhand; gedecolleteerde japon met lichte kanten ondermouwen.
Jacob, staande, rechterhand op de heup, linkerhand rustend op rugleuning van de stoel van zijn vrouw gekruisde benen; gepoederd pruikje; donker kostuum, lichte kousen, donkere schoenen.
Petronella Geertruida van Berckel, zittend, rechterhand met boekje op schoot, linkerarm rustend op tafel, opgestoken haar; gedecolleteerde lichte gebloemde japon met lichte kanten mouwlubben.
Engelbert Johan, staande bij de tafel waarop boeken en globe, rechterhand rustend op de globe, linkerhand in spreekgebaar; gepoederd staartpruikje met donkere staartstrik of -zak; licht kostuum, lichte kousen, donkere schoenen.
Rechtsachter het portret van Maria Theodora (haar rechts, aanziend, opgestoken haar; gedecolleteerde japon).
Tegelvloer; op de achtergrond drie palsters waartussen een landschap met bomen en een meer met zeilschepen.

1e voorgestelde

3de van links Heer van Ouwerkerk, bewindhebber VOC, burgemeester Vlissingen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Geertruijd van Berckel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Geertruijd van Berckel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petronella Geertruijd van Berckel

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Geertruijd van Berckel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1716 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 30. März 1739 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
      • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    • Die Temperatur am 9. April 1780 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
      • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
      • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
      • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Berckel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Berckel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Berckel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Berckel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I464.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Petronella Geertruijd van Berckel (1716-1780)".