Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel » Aelbert Janssen van Kriecken (1656-1739)

Persönliche Daten Aelbert Janssen van Kriecken 

Quellen 1, 2

Familie von Aelbert Janssen van Kriecken

Er ist verheiratet mit Joanna Laurentius Eijmberts van de Morselaer.

Sie haben geheiratet am 30. April 1679 in Esch, er war 22 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Cornelia van Krieken  1684-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aelbert Janssen van Kriecken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aelbert Janssen van Kriecken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aelbert Janssen van Kriecken


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aelbert Janssen van Kriecken



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.bhic.nl/media/document/file/boxtel-kleine-specie-1694-1706.pdf
      Aelbert van Kriecken Tongeren F107-f21
      Aelbert van Kriecken Tongeren F108-f21
      Meus in de camer van Kriecken Tongeren F108-f22
      Aelbert van Criecken Tongeren F109-f24
      Aelbert van Criecken Tongeren F110-f20
      Aelbert van Criecken Tongeren F111-f18
      Aelbert van Kriecken Tongeren F148-f26
      Mary,-Willemijn,-Frijs,-Hendrien-en-Gerrit-de-kinderen
      Mary-------ged.04-09-1681
      Anneken----ged.17-12-1682
      Harsken----ged.23-04-1686
      Willemijn--ged.20-03-1689
      Frijs------ged.22-11-1690
      Hendrien---ged.03-07-1692
      Gerrit-----ged.24-04-1694
      Jenneken-Albert-van- Kriecken--ovl.13-10-1695-- coniugata-Tongeren
    2. http://www.dekleinemeijerij.nl/index.php?categoryid=24&p2_articleid=132
      101. 1694 april 3 sH,R.1656,I,131
      Peter Cornelis Aert Ariaen en Aelbert zn Jan Gerits van Kriecken Hendrik Thomas Maes man van Marie Laureyns Eymmerts Priems man van Peterken Jan Theunis van Woensel man van Anneken drs Jan Gerits ook voor Gerardina Gerits van Kriecken
      - huis schuer boomgaert acker en weylant tsamen 9 L tot Haaren omtrent het Stocxken
      van Gerit Gerits van Kriecken haren oom aanbestorven
      aan Adriaen Janse de Groot
      belast met 2½ vat rogge rentmr van Deurne 1 vat rogge betaald met 12 st nog 3 st aan de gezworenen van Haeren
    3. Vught Sint-Lambertus RK doop-, trouw- en begraafboek, 1622-1674
      Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB doopakte(Akte)datum: 30-05-1656Plaats: Vught
      Dopeling
      Albertus Gerardi
      geboren te Cromvoirt
      Vader
      Joannes Gerardi
      Moeder
      Cornelia Joannis
      Getuige
      Oda Joannis
      Henricus Joannis
    4. Bruidegom Aelbert Janse van Criecke
      Woonplaats Esch
      Bruid Jenneke Vrijsse van de Morsselaer
      Woonplaats Vught
      Soort registratie trouwakte
      Religie SCH
      Diversen Schepenen Hendrick Aerts Groenendael en Hendrick Ariaens van Vucht
      Plaats Esch
      Plaats huwelijk Esch
      Datum ondertrouw 15-04-1679
      Datum huwelijk 30-04-1679
      Periode 1672-1680, 1696
      Deel Schepenbank trouwboek 1672-1680, 1696
      Toegangsnr. 1435
      Inv.nr. 5
      .

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
      • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
      • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
      • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
      • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
      • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
      • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
      • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
      • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
      • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
      • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
      • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1739 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
      • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Kriecken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Kriecken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Kriecken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Kriecken (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjoerd Willems, "Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-van-den-heuvel/I11675.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Aelbert Janssen van Kriecken (1656-1739)".