Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel » Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk (1614-< 1658)

Persönliche Daten Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk 

Quelle 1

Familie von Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk

Sie ist verheiratet mit Jan Adriaen (jr) van Iersel.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1634 in Oisterwijk, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ariaan Jan van Iersel  ± 1634-< 1704 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regestenlijst van inv.nr.357, Algemeen Protocol, 25 juli 1662 - 31 december 1663.
      9 april 1663 | 357/I-12-15
      Adriaen en Adriaentie, broer en zus, kinderen Jan Adriaens van Iersel en Lijsken Jan Peter Willems, Gerrit
      Jan Martens de Cort als man van Lijsken, Adriaen Adriaen Willem Brekelmans als man van Peerken en
      Adriaen Adriaen van Iersel en Laureijs Jan Peter Willems als voogden over Jenneke de oudste, Ariken,
      Jenneke de jongste, Jan en Denis, allemaal kinderen van Jan en Lijsken voornoemd, maken een erfdeling
      van de nalatenschap van hun ouders
      1ste lot Adriaen Jan van Iersel
      1. akkerland, genaamd den nieuwen acker, 3 lopen, te Udenhout bij de Geelse strate
      e.z. de carthusers van Vught, a.z. kinderen Adriaen Luijcas, e.e. de Geelse strate, a.e. convent vander
      haegen bij Eindhoven
      belast met jaarlijks 3 stuivers 2 oort cijns aan de prelaat van st Gertrudis te Leuven
      2. hooiland te Baardwijk
      2de lot Adriana Jan van Iersel
      1. de westelijke helft in een stede, huis, schop en aangelegen erf, 2 lopen 9 roeden, te Udenhout in den
      kerckhoeck (sic)
      e.z. Cornelis Couwenberch, a.z. Gerrit de tegendeler, e.e. de gemene straat, a.e. een gemene loop
      belast met jaarlijks 3 oort stuivers (sic) aan de gezworenen van Haaren
      2. 1/6 deel zuidwaarts in akkerland genaamd den hontsacker, 6 lopen in het geheel, als voor in de ses hoeve
      e.z. Hendrick Jan Peter Willems, a.z. Gerrit tegendeler, b.e. kinderen Adriaen Jan Peter Willems
      3de lot Gerrit Jan Martens
      1. de oostelijke helft in een aanstede, 2 lopen 9 roeden, te Udenhout in den berckhoeck
      e.z. Joost Claes, a.z. Adriana vs., e.e. de gemene straat, a.e. een gemene loop
      2. het tweede 1/6 deel in akkerland, genaamd den hontsacker, 6 lopen, als voor in de ses hoeve
      e.z. Adriana en Denis Jans, b.e. kinderen Adriaen Jan Peter Willems
      4de lot Adriaen Adriaen Willems
      1. de oostelijke helft in een hooiland te Baardwijk
      2. 1/6 deel aan de noordzijde van akkerland genaamd den honsacker, 6 lopen, te Udenhout in de
      sesshoeven
      e.z. Jenneke de oudste, a.z. Jan Peters Vermeer, b.e. kinderen Adriaen Jan Peter Willems
      5de lot Jenneke de oudste
      1. de westelijke helft in hooiland te Baardwijk
      2. 1/6 deel in akkerland, genaamd den honts acker, het 5de lot, 6 lopen, te Udenhout in de ses hoeven
      e.z. Arike vs., a.z. Adriaen Adriaens vs., b.e. kinderen Adriaen Jan Willems
      6de lot Arike Jan van Iersel
      1. hooiland te Bezooien
      2. 1/6 deel in akkerland genaamd den honts acker, het vierde lot, te Udenhout in de sesshoeven
      e.z. Jan Jans zuidwaarts, a.z. Jenneke de oudste noordwaarts
      7de lot Jenneke de jongste
      1. weiveld, genaamd de weij? burcht, 1 lopen 40 roeden, te Udenhout bij de bercht
      e.z. erf hierna genoemd, a.z. gemene loop, e.e. Cornelis Cauwenberch, a.e. Joost Claes
      2. de zuidelijke helft in akkerland, 28 roeden, in het geheel 4 lopen 48 roeden, als voor
      e.z. erf bovengenoemd, a.z. Denis Jans, de einden als voor
      3. de onbedeeld helft in een heibodem te Helvoirt
      8ste lot Jan Jans van Iersel
      1. hooiland te Bezooien
      2. een middelste 1/6 deel zuidwaarts in akkerland genaamd den honts acker, 6 lopen, te Udenhout in de
      sesshoeven
      e.z. Gerrit Jans, a.z. Ariken vs.
      3. de helft in 6 lopen rogge jaarlijks die de heilige geest van Tilburg betaald uit onderpanden te Tilburg
      9de lot Denis Jans
      1. de noordelijke helft in akkerland, 4 lopen 38 roeden, te Udenhout in den berckhoeck
      e.z. Jenneke de jongste, a.z. kinderen Adriaen Jan Peter Willems, e.e. Joost Claes oostwaarts, a.e. Cornelis
      Jan Cauwenberch
      2. een beemd genaamd den hasselsen beempt, 3 lopen 22 roeden, als voor in het broeck
      e.z. convent van Oisterwijk, a.z. Jan Joost Jan Emmen, e.e. de asschootse steeght, a.e. Cornelis
      Cauwenberch
      belast met jaarlijks 12 stuivers 2 oort cijns aan het bisdom van sBosch
      3. heibodem in Helvoirt

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
      • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
      • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
      • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
      • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
      • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
      • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
      • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
      • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schapendonk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schapendonk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schapendonk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schapendonk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjoerd Willems, "Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-van-den-heuvel/I11637.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Elisabeth Jan Peter Willems Schapendonk (1614-< 1658)".