Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel » Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx (????-1679)

Persönliche Daten Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx 


Familie von Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Petrus Princen.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1673 in Breda.Quelle 2


Kind(er):

  1. Joannes Princen  1677-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx

Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx
????-1679

1673

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraafposten rekeningen Grote kerk 1678-1679
    Nicolaes Princen
    relatie op zaterdag 2 september 1679 Breda

    Plaats: Breda
    Bron: GA Breda
    DTB-nr: Afdeling III-8, 75
    , folio: 60
    Begraafdatum: 1679-09-02
    Datum overlijden: 1679-08-29
    Soort bron: BG
    Naam begravene: NN NN
    Man/Vrouw: v
    Relatie: vrouw van
    Naam relatie: Nicolaes Princen
    Opmerkingen: Begraafboeken Breda Grote Kerk 1645-1693 Baarkleed en overluiden.
  2. Trouwen rk Nieuwstraat 1674-1693
    Nicolaus Peeters (Peters) Princen
    bruidegom op zondag 3 december 1673 Breda

    Plaats: Breda
    Bron: GA Breda
    DTB-nr: 14b, folio: 078 en 217
    Gezindte bij wettelijk huwelijk: RK
    Datum ondertrouw: 1673-00-00
    Datum huwelijk: 1673-12-03
    Naam BRUIDEGOM: Nicolaus Peeters (Peters) Princen
    Naam BRUID: Margareta Herlincx
    Opmerkingen: trouwboek RK Nieuwstraatkerk 1674-1678 (1668-1692); getuigen: Elisabeth Adams en Antonia Pieck.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Herlincx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Herlincx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Herlincx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Herlincx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sjoerd Willems, "Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-van-den-heuvel/I11192.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Margaretha Ansems {Hansen} Herlincx (????-1679)".