Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel » Jan Francken Wagemaeckers (1631-????)

Persönliche Daten Jan Francken Wagemaeckers 

Quelle 1

Familie von Jan Francken Wagemaeckers

Er ist verheiratet mit Maijke Jan Embertus van Strijthoven.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1656 in Loon op Zand, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Francken Wagemaeckers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Francken Wagemaeckers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Francken Wagemaeckers

Jan Francken
± 1568-????
Maria
± 1573-????

Jan Francken Wagemaeckers
1631-????

1656

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Francken Wagemaeckers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop-, trouw- en begraafboeken van Oisterwijk 1597-1810
      Doopakte Johannes Franconis Johannis 16-03-1631 Oisterwijk



      Gemeente

      Oisterwijk



      Brontype

      boek



      Archiefnummer

      867



      Archiefnaam

      Doop-, trouw- en begraafboeken van Oisterwijk 1597-1810



      Deelnummer

      3



      Bronnaam

      doop-, trouw- en doodboeken



      Registernaam

      03 doopboek 1627-1637, trouwboek 1627-1637 en aantekeningen van overlijden 1627-1632 (RK)



      Periode register

      1627-1637



      Pagina

      18



      Plaats

      Oisterwijk



      Datum

      16-03-1631







      Kind

      Johannes Franconis Johannis







      Vader

      Franconis Johannis







      Moeder

      Johanna
    2. Doop-, trouw- en begraafboeken van Loon op Zand 1608 – 1810
      Trouwakte Johannes Vrancken Loon op Zand



      Gemeente

      Loon op Zand



      Brontype

      boek



      Archiefnummer

      491



      Archiefnaam

      Doop-, trouw- en begraafboeken Loon op Zand 1608-1810



      Deelnummer

      3



      Bronnaam

      doop- en trouwboek



      Registernaam

      03 doopboek 1648-1671 en trouwboek 1651-1671 (RK)



      Periode register

      1648-1671



      Pagina

      102



      Plaats huwelijk kerk

      Loon op Zand



      Datum huwelijk kerk

      1656-02-13



      Plaats trouw wet

      Oisterwijk



      Diversen

      ondertrouw vond plaats voor predikant te Oisterwijk







      Bruidegom

      Johannes Vrancken







      Bruid

      Maria Joannis

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
      • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
      • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
      • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.
      • 18. Oktober » Die Schweden unter König Gustav II. Adolf erobern im Dreißigjährigen Krieg Würzburg und seine Festung Marienberg.
      • 7. Dezember » Sächsische Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg bezwingen ein kaiserliches Heer unter dem Befehl Rudolf von Tiefenbachs im Dreißigjährigen Krieg bei der böhmischen Stadt Nimburg.
      • 16. Dezember » Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
      • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
      • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
      • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
      • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
      • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wagemaeckers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagemaeckers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagemaeckers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagemaeckers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjoerd Willems, "Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-van-den-heuvel/I04706.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Francken Wagemaeckers (1631-????)".