Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel » Joanna Cornelis van de Wouw (1677-1742)

Persönliche Daten Joanna Cornelis van de Wouw 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Joanna Cornelis van de Wouw

Sie ist verheiratet mit Thomas Arien Weerts.

Sie haben geheiratet am 21. November 1706 in Helvoirt, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Gerardus Thomas Swerts  1717-1765 
  2. Jan Thomas Swerts  1708-1754

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Cornelis van de Wouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Cornelis van de Wouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Cornelis van de Wouw


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Joanna Cornelis van de Wouw



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regestenlijst van inventarisnummer 69, protocol van notaris Dirck van Wijck 1715 - 1720
      44.1716 december 31851.Not.Otw.69, f.44
      Thomas Werts man van Jenneke van de Wouw Maria Jenneken Geerith en Aletta van de Wouw en Hendrick Timmermans als vader van 2 minderj. krn Maria en Barnardus bij Elisabeth van de Wouw allen krn en kindskrn Cornelis van de Wouw en Maria Geerits van de Graeff machtigen Jacob vander Horst procureur RvBrabant proces tegen Antony Gerrits vande Graeff en Maria Nicolaes Teurlincx als in huw. gehad hebbende Jacobus Gerrits vande Graeff beiden wnd Helvoirt
    2. Regestenlijst van inventarisnummer 81, protocol van notaris Johan Jacob Althoffer, 1726 – 1761
      73.1750 oktober 8851.Not.Otw.81, f.243
      Maria Cornelis van de Wouw ongehuwde dochter wnd bvvo ziekelijk maakt testament
      haar zuster Alida Cornelis van de Wouw wede Jan van Kriecken wnd par. Haaren de tocht in
      ?- stuk alkkerland 1 L tot Haaren
      aan haar neef Bernardus meerj. z. .w. Hendrik Timmermans bij w. Elisabeth Cornelis van de Wouw haar gewezen zuster 6 gld eens
      aan Jenne Maria onm. d. Jan Tomas Sweerts haar silver hoofteyser en aan Maria onm. d. Gerrit Thomas Sweerts haar zilveren haar pin
      aan de hvr van Jan Thomas Sweerts en Gerrit Thomas Weerts voor getrouwe dienst
      universele erfgen. 3 merj. krn w. Thomas Weerts aan w. haar zuster Jenneke Cornelis van de Wouw nl. Jan Cornelis en Gerrit
      aan de 4 krn w. Cornelis van de Wouw haar broeder bij w. Jenneke .. nl Cornelis Johannes Geertruy en Petronella wnd onder Loon
    3. Doop-, trouw- en begraafboeken van Oisterwijk 1597-1810
      Doopakte Johanna van de Wouw 22-12-1677 Oisterwijk



      Gemeente

      Oisterwijk



      Brontype

      boek



      Archiefnummer

      867



      Archiefnaam

      Doop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810



      Deelnummer

      6



      Bronnaam

      doop- en trouwboeken



      Registernaam

      06 doopboek 1674-1689 en trouwboek 1674-1689 (RK)



      Periode register

      1674-1689



      Pagina

      32v



      Plaats

      Oisterwijk



      Datum

      22-12-1677







      Kind

      Johanna van de Wouw







      Vader

      Cornelius Jansen van de Wouw







      Moeder

      Maria van de Wou
    4. Bruidegom Thomas Wertz
      Woonplaats Oosterwijck
      Eerdere vrouw Jenneke van de Braack
      Bruid Jenneke Cornelis Wouw
      Woonplaats Helvoirt
      Soort registratie trouwakte
      Diversen get:A.P. Bouwens; A. Berckelmans; C.A. Priems
      Plaats Helvoirt
      Plaats huwelijk Helvoirt
      Datum ondertrouw 06-11-1706
      Datum huwelijk 21-11-1706
      Periode 1689-1744
      Deel Schepenbank trouwboek 1689-1744
      Toegangsnr. 1442
      Inv.nr. 12
      .

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
      • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
      • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
      • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
      • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
      • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
      • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
      • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
      • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
      • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • Die Temperatur am 26. November 1742 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wouw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wouw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wouw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wouw (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjoerd Willems, "Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-van-den-heuvel/I02566.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Joanna Cornelis van de Wouw (1677-1742)".