Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Theodorus Marcelis van HEUCHTEN (1644-1750)

Persönliche Daten Theodorus Marcelis van HEUCHTEN 

Quelle 1

Familie von Theodorus Marcelis van HEUCHTEN

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Mathijssen van HEUCHTEN.

Sie haben geheiratet am 20. November 1678 in Asten, 3287, Noord-Brabant, Nederland, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Helena JANSEN.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1693 in Asten, 3287, Noord-Brabant, Nederland, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria van HEUCHTEN  1702-????


Notizen bei Theodorus Marcelis van HEUCHTEN

Theodorus (Dirk Marcelis) van H(e)ug(h)ten (Someren, 2 februari 1644? - Asten, 7 juli 1750) was naar alle waarschijnlijkheid een van de oudste inwoners van Nederland in de 18e eeuw.

In de Nederlandsche Jaarboeken Merkwaerdigste Geschiedenissen voorgevallen binnen de Verenigde Provincien werd in 1750 over hem geschreven: Den 7 dezer hooimaend is te Asten, gelegen in het Kwartier van Peelland, Meierij dezer Hoofdstad in den ouderdom van 106 jaren 5 maenden en 5 dagen overleden eene Dirk van Hugten, hebbende tot weinig dagen voor zijn dood volle verstand en gezicht behouden, en tot den ouderdom van 105 jaren nog telkens, een uur ver te voet naar de kerk gegaen; en tot 104 jaer den oegst nog helpen maeien. Hij is tweemael getrouwd geweest, en heeft bij de twee vrouwen 15 kinders verwekt, waer van nog 9 in leven, en 7 getrouwd zijn; uit welke huwelijken over de 70 kinders en 2 kindskinders voortgekomen zijn, en is de overledene dus geweest, vader van 15, grootvader van over de 70 en overgrootvader van 2 kinderen.

Het is onduidelijk hoe betrouwbaar de bovenstaande opgave is. De doopregisters van Someren beginnen enige jaren na 1644; hierin is Dirk niet gevonden. Aangezien uit contemporaine bronnen wél bekend is dat hij te Someren geboren werd, is een leeftijd boven de 100 zeer waarschijnlijk. Zijn eerste vrouw huwde hij in 1678, de tweede in 1693. Tussen 1679 en 1707 schonken zij hem vermoedelijk 16 (en geen 15) kinderen. Van de veronderstelde meer dan 70 kleinkinderen zijn er 61 geïdentificeerd.

De talrijke kinderschare zorgde voor een uitgebreid nageslacht, dat tegenwoordig nog in de regio woonachtig is.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Marcelis van HEUCHTEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Marcelis van HEUCHTEN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
    • 25. April » Aufständische unter Führung von Li Zicheng ziehen in Peking ein, worauf sich Kaiser Chongzhen das Leben nimmt und die Herrschaft der Ming-Dynastie in China endet.
    • 1. Juli » Die Seeschlacht auf der Kolberger Heide im Torstenssonkrieg, einem Teilkrieg des Dreißigjährigen Krieges zwischen Dänemark und Schweden, endet, ohne dass eine der beiden Seiten ein Schiff verloren hat. Das Ereignis wird später in der dänischen Königshymne Kong Christian stod ved højen mast verarbeitet.
    • 15. September » Giovanni Battista Pamfili wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz X. an.
    • 23. November » John Milton erstveröffentlicht in London sein Prosawerk Areopagitica, eine Kritik gegen die Zensur.
    • 25. Dezember » Ein Beschluss des englischen Parlaments verbietet Weihnachtsfeierlichkeiten in England.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1750 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen. Besondere Wettererscheinungen: donder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van HEUCHTEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van HEUCHTEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van HEUCHTEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van HEUCHTEN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I57565.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Theodorus Marcelis van HEUCHTEN (1644-1750)".