Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Charles GORDON (1792-1863)

Persönliche Daten Charles GORDON 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 4. Januar 1792 in Orton Longueville, Cambridgeshire, England, Verenigd Koninkrijk.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Margaret Ethel GORDON) geboren wurde (??-??-1858).

  • Beruf: 10th Marquess of Huntly.
  • Er ist verstorben am 18. September 1863 in Orton Longueville, Cambridgeshire, England, Verenigd Koninkrijk, er war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von George GORDON und Catherine Anne COPE

Familie von Charles GORDON

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth CONYNGHAM.

Sie haben geheiratet März 1826, er war 34 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Maria Antoinetta PEGUS.

Sie haben geheiratet im Jahr 1844, er war 51 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret Ethel GORDON  1858-1950 


Notizen bei Charles GORDON

Charles Gordon, 10th Marquess of Huntly (4 January 1792 – 18 September 1863), styled Lord Strathavon from 1794 to 1836 and Earl of Aboyne from 1836 to 1853, was a Scottish peer and first a Tory (1818–1830) and then a Whig (1830 onwards) politician.

Contents
Early and political life
Huntly was born at Orton Longueville in 1792, the eldest son of the 5th Earl of Aboyne (later Marquess of Huntly) and his wife, Catherine Cope (of the Cope baronets of Bruern). His younger siblings included Lady Catherine Susan Gordon (wife of Charles Cavendish, 1st Baron Chesham);[1] Lord George Gordon (the Rector of Chesterton who married Charlotte Anne Vaughan);[1] Lady Charlotte Sophia Gordon;[1] Lady Mary Gordon (who married Frederick Charles William Seymour, Esq., a son of Lord Hugh Seymour);[1] Adm. Lord Frederick Gordon-Hallyburton (who married Lady Augusta FitzClarence, a sister of George FitzClarence, 1st Earl of Munster, and the daughter of King William IV and his mistress Dorothea Jordan);[1] Maj. Lord Henry Gordon (who married Louisa Payne);[1] Lord Cecil James Gordon-Moore (who married Emily Moore);[1] and Lord Francis Gordon (who married Isabel Grant, a daughter of Lt.-Gen. Sir William Keir Grant).[1]

He was educated at St John's College, Cambridge.[2]

Career
Gordon entered Parliament in 1818 as a Tory MP for East Grinstead before being elected as a Whig MP for Huntingdonshire in 1830.

From 1826 to 1830, he was a Lord of the Bedchamber and then a Lord-in-waiting from 1840 to 1841, his last office being that of Lord Lieutenant of Aberdeenshire from 1861 until his death.[3]

Upon his father's death in 1853, he inherited the Marquessate of Huntly and the Earldom of Aboyne (both in the Peerage of Scotland) and the Meldrum Barony in the Peerage of the United Kingdom.[1]

Cricket
Huntly played first-class cricket for Hampshire, Middlesex, Kent, Surrey and the Marylebone Cricket Club (MCC) between 1819 and 1843. He also appeared in first-class matches for W Ward's XI, both the Players and the Gentlemen, a Married XI, Lord Strathavon's XI (his own side) and the Gentlemen of Kent.[4] In 33 first-class matches he scored a total of 193 runs, with a highest score of 19 against Oxford University, at a batting average of 4.02 runs per innings, only reaching double-figures on four occasions in 61 innings.[3][5]

Huntly played for both the Players and the Gentlemen in the annual matches between the two sides, uniquely becoming the only member of the aristocracy to appear for the Players when he did so in 1819. This appears to have been due to him having placed a bet on the Players. He played for the Gentlemen in the fixture in 1827.[3]

He was a member of MCC for around 50 years and its President in 1821–22.[3][4] His brother, Francis Gordon, also played some first-class cricket, including for MCC, and appeared alongside Huntley for the Gentlemen in 1827. The brother's father had been an early member of MCC.[4]

Personal life
In March 1826, he as married to Lady Elizabeth Conyngham, the eldest daughter of the Henry Conyngham, 1st Marquess Conyngham and the former Elizabeth Denison (a daughter of Joseph Denison of Seamer, York). They did not have any children before her death in 1839.[1]

At age 52, Huntley married Maria Antoinetta Pegus (c. 1821–1893), the only surviving daughter of Rev. William Peter Pegus and the former Charlotte Susanna Layard (a daughter of Very Rev. Charles Layard, Dean of Bristol). Maria's was a half-sister of George Bertie, 10th Earl of Lindsey.[3] With Maria he had fourteen children, the last born five months after his death:[1]

Lady Mary Katherine Gordon (1845–1930), who married Edmund Turnor, in 1866.[1]
Lady Evelyn Elizabeth Gordon (1846–1921), who married Gilbert Heathcote-Drummond-Willoughby, 1st Earl of Ancaster, in 1863.[1]
Charles Gordon, 11th Marquess of Huntly (1847–1937), a Lord in Waiting, Captain of the Gentlemen at Arms, Privy Councillor and Lord Rector of the University of Aberdeen.[1]
Lord Lewis Gordon (1848–1870), who was lost at sea in HMS Captain.[1]
Lord Bertrand Gordon (1850–1869), who died unmarried.[1]
Lord Douglas William Cope Gordon (1851–1888), a Lt.-Col. and Member of Parliament.[1]
Lord Esmé Stuart Gordon (1853–1900), who married Elizabeth Anne Phippen Brown in 1874.[1]
Lady Grace Cecilie Gordon (1854–1941), who married Hugh Lowther, 5th Earl of Lonsdale in 1878.[1]
Lord Granville Armyne Gordon (1856–1907), who married Charlotte D'Olier Roe, a daughter of Henry Roe of Mount Dunville Park, in 1878.[1]
Lady Margaret Ethel Gordon (1858–1950), who married George Ormsby-Gore, 3rd Baron Harlech, in 1881.[1]
Lord Randolph Seaton Gordon (1859–1859), who died young.[1]
Lady Elena Mary Gordon (1861–1936), who married Maj. George Lamplugh Wickham of Wetherby, in 1885.[1]
Lady Edith Blanche Gordon (1861–1862).[1]
Lady Ethelreda Caroline Gordon (1864–1961), who married Lt.-Col. Henry Wickham of Oundle, youngest son of Lamplugh Wickham, in 1884.[1]
Lord Huntly died at Orton Longueville 18 September 1863, aged 71.[5] His titles passed to his eldest son, Charles. His widow died on 10 August 1893

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles GORDON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles GORDON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles GORDON

George GORDON
1761-1853

Charles GORDON
1792-1863

(1) 1826
(2) 1844

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Gordon,_10th_Marquess_of_Huntly

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1792 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Mit großem Erfolg wird in London die Sinfonie Nr. 93 D-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 11. Mai » Auf seiner Expedition entlang der nordwestlichen Pazifikküste des amerikanischen Kontinents segelt US-Kapitän Robert Gray in die Mündung eines Flusses, den er nach seinem Schiff Columbia Columbia River nennt und für die USA in Besitz nimmt.
    • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
    • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
    • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
  • Die Temperatur am 18. September 1863 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Der Passagierdampfer Anglo Saxon der Allan Line kollidiert vor Cape Race an der Küste von Neufundland in dichtem Nebel mit einem Felsen und sinkt, 238 Menschen sterben. Der Untergang der Anglo Saxon ist das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
    • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
    • 19. Dezember » In Mortlake findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der Football Association statt. Das Spiel zwischen RFC Barnes und dem FC Richmond endet torlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GORDON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GORDON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GORDON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GORDON (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I400562.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Charles GORDON (1792-1863)".