Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » James CECIL (1713-1780)

Persönliche Daten James CECIL 

Quelle 1

Familie von James CECIL

(1) Er hat eine Beziehung mit Mary GRAVE.

Ereignis (unmarried) zwischen 1740 und 1780.


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth KEET.

Sie haben geheiratet im Jahr 1745, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James CECIL  1748-1823 


Notizen bei James CECIL

James Cecil, 6th Earl of Salisbury (20 October 1713 – 19 September 1780) was a British nobleman, politician, and peer. He was the son of James Cecil, 5th Earl of Salisbury, and his wife, Anne Cecil, Countess of Salisbury. He was known for his irregular life as "the Wicked Earl".

He was educated at Westminster School, was High Steward of Hertford, and a Governor of the Foundling Hospital of London. He married in 1745 Elizabeth (1721–1776), daughter of Edward Keet of Canterbury, said by a contemporary source to have been a barber and a tourist guide. However, within a few years he separated from his Countess and lived as a recluse with his mistress, one Mrs. Mary Grave of Baldock, for the remaining 30 years of his life at Quickswood, in the parish of Clothall. His relationship with her predated his marriage. C. Price wrote of the liaison in 1771 (Hatfield House archives):

"He lives upstairs … surrounded with old trunks and boxes and scattered books. Well or ill he never quits his chamber, never sees or converses with any but his old Dame, as he calls her, and his physician, who occasionally visits him. The servants are old and rusty like the dwelling".

James Cecil died on 19 September 1780, having had by Elizabeth Keet one son, James Cecil, who succeeded as 7th Earl and 1st Marquess of Salisbury, and two daughters (who died unmarried).

Mrs. Grave received over £50,000 in his Will, besides jewellery, silver and furniture removed from Hatfield. In addition, the Earl bequeathed £43,000 to his seven children by her, one of whom was James Cecil Grave, rector of Hatfield and Clothall. The Will was unsuccessfully contested by the 7th Earl of Salisbury, who demolished Quickswood (c. 1790). Mary Grave died on 2 December 1789 at Baldock.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James CECIL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James CECIL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James CECIL

James CECIL
1666-1694
James CECIL
1691-1728
Anne TUFTON
1693-1757

James CECIL
1713-1780

(1) 

Mary GRAVE
????-1789

(2) 1745
James CECIL
1748-1823

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://en.wikipedia.org/wiki/James_Cecil,_6th_Earl_of_Salisbury

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1713 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 19. September 1780 war um die 17,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CECIL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CECIL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CECIL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CECIL (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I385837.php : abgerufen 24. Juni 2024), "James CECIL (1713-1780)".