Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Jonkvrouw Anna van HOGENDORP (1841-1915)

Persönliche Daten Jonkvrouw Anna van HOGENDORP 

Quelle 1

Familie von Jonkvrouw Anna van HOGENDORP


Notizen bei Jonkvrouw Anna van HOGENDORP

Jonkvrouw Anna van Hogendorp ('s-Gravenhage, 7 september 1841 - aldaar, 5 maart 1915) was een voorvechtster van vrouwenemancipatie.

Familie[bewerken]
Van Hogendorp werd geboren in de adellijke familie Van Hogendorp en was een dochter van jurist mr. Dirk (vanaf 1838:) graaf van Hogendorp (1797-1845) en diens volle nicht jkvr. Mariane Catherine van Hogendorp (1805-1878). Zij was een kleindochter van de bekende staatsman Gijsbert Karel van Hogendorp (1762-1834).

Haar vader stierf toen zij nog maar drie en een half jaar oud was waarna haar moeder voor de zeven overlevende (van de acht) kinderen ging zorgen. Haar ouders hoorden tot de kringen van het Haags Réveil waar zij ook alle voormannen van kenden.

Activiteiten[bewerken]
In 1847 richtte haar moeder de armenzorgvereniging Vrienden der Armen op. Zij en haar zus Mariane van Hogendorp (1834-1909) raakten daar al in hun vroege jeugd bij betrokken. Na de dood van hun moeder namen de twee zussen de vereniging over. Van Hogendorp richtte zich bovendien op de 'Toevlucht voor Daklooze Vrouwen en Meisjes'.

Ondertussen had zij zich ook verder zelf geschoold en begon zij vanaf 1869 te publiceren. In 1878 verscheen een bundel van haar publicaties, en er verschenen drie biografische schetsen van haar hand. Vervolgens werd zij lid van de Nederlandsche Maatschappij voor Letterkunde (1902) en van het Historisch Genootschap (1909).

1878 was ook het jaar van overlijden van haar moeder; daarna ging zij met twee zussen, Mariane en Wilhelmine (1838-1921) samenwonen aan de Haagse Alexanderstraat.

In 1883 begon de bemoeienis van de zussen Anna en Mariane met de prostitutie, dit naar aanleiding van een in Den Haag gehouden congres van de (toen nog niet zo genoemde) Fédération abolitionniste internationale. In Nederland bestond de Nederlandsche Vereeniging tegen de Prostitutie, opgericht door dominee Hendrik Pierson in 1879. Omdat vrouwen feitelijk geen toegang hadden tot deze vereniging, werd in 1884, mede door contacten met Josephine Butler de Nederlandsche Vrouwenbond tot Verhooging van het Zedelijk Bewustzijn, kortweg de Vrouwenbond genoemd, opgericht. De zussen Van Hogendorp gingen hierin een belangrijke rol spelen. Via pressie op Kamerleden en via publicaties voerden zij de druk op om de positie van vrouwen en van prostituees te verbeteren, en vrouwenhandel te bestrijden.

Ter gelegenheid van de tentoonstelling 'De Vrouw, 1813-1913' verscheen de mede door Anna geredigeerde bundel Van Vrouwenleven, 1813-1913. Ontwikkelingsgang van het leven en werken der vrouw in Nederland en de koloniën.

Slechts enkele jaren later overleed zij.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jonkvrouw Anna van HOGENDORP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jonkvrouw Anna van HOGENDORP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jonkvrouw Anna van HOGENDORP


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1841 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die Uraufführung der Oper Il Proscritto von Otto Nicolai findet am Teatro alla Scala in Mailand statt. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi nach der literarischen Vorlage von Frédéric Soulié. Gemeinsam mit Siegfried Kapper arbeitet der Komponist die Oper in den nächsten Jahren beinahe komplett um.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 9. Oktober » Das erste Dampfschiff in Südamerika, benannt nach dem Río Guayas, nimmt an der Westküste des Kontinents seinen Betrieb auf. Der Konstrukteur Vicente Rocafuerte war bis 1839 Staatspräsident Ecuadors. Das Schiff ist im Wappen des Landes verewigt.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1915 lag zwischen 0.8 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 14. März » Die SMS Dresden, das einzige deutsche Schiff, das der vernichtenden Niederlage im Seegefecht bei den Falklandinseln am 8. Dezember 1914 entgehen konnte, wird von den Briten unter Missachtung der chilenischen Neutralität im Ersten Weltkrieg bei der Robinson-Crusoe-Insel angegriffen. Mit der Selbstversenkung des Schiffes durch die Mannschaft endet das deutsche Ostasiengeschwader.
    • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
    • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
    • 10. August » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van HOGENDORP


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I38413.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jonkvrouw Anna van HOGENDORP (1841-1915)".