Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Frans Boudewijn HENNY (1943-2017)

Persönliche Daten Frans Boudewijn HENNY 

Quelle 1

Familie von Frans Boudewijn HENNY


Notizen bei Frans Boudewijn HENNY

Frans Boudewijn Henny (Bilthoven, 4 januari 1943 – Antwerpen, 2 juli 2017) was een Nederlands moordenaar en ondernemer. Hij was mededirecteur van het verzekeringsbedrijf Conservatrix in Baarn.

Baarnse moordzaak

Boudewijn Henny op weg naar de rechtszaal
Boudewijn Henny en zijn broer Ewout, leden van de familie Henny, verkregen landelijke bekendheid door een moord in 1960 die bekend staat als de 'Baarnse moordzaak'. Zij waren toen respectievelijk 17 en 15 jaar oud. Samen met hun 16-jarige vriend Hennie Werkhoven vermoordden de beide broers de toen 14-jarige Theo Mastwijk. Tijdens de eerste verhoren ontsnapte Boudewijn en was hij enige tijd spoorloos, waardoor de zaak nog meer aandacht kreeg in de media. Het proces in deze zaak vond plaats in de Arrondissementsrechtbank Utrecht in maart 1963, na beëindiging van het vooronderzoek.

Boudewijn Henny en Hennie Werkhoven werden beiden veroordeeld tot negen jaar gevangenisstraf en TBS, met aftrek van voorarrest. Ewout Henny kreeg zes jaar en TBS. Er werd geen hoger beroep ingesteld. Om zijn terugkeer in de maatschappij te bevorderen werd Boudewijn omstreeks eind 1965 vanuit de gevangenis Schutterswei in Alkmaar overgeplaatst naar de Van der Hoevenkliniek in Utrecht. Hier onderging hij een psychiatrische behandeling en werd hij in staat gesteld zijn studie wis- en natuurkunde voort te zetten aan de Rijksuniversiteit Utrecht. Hoewel zijn detentie en het behandelplan volgens toen gangbare procedures verliep, werd er in de media veel ophef over gemaakt, onder meer over de vakantie die de broers hadden genoten tijdens hun detentie. In 1967 kwamen er Kamervragen of hier geen sprake was van onterechte bevoorrechting (klassenjustitie).

Ondernemerschap
Tijdens zijn studietijd beoefende Boudewijn Henny succesvol de roeisport. Hij was de zoon van de actuaris dr. C.P. Henny, die directeur was van het in 1869 opgerichte verzekeringsbedrijf Conservatrix. Sinds 1920 was dit bedrijf gevestigd in Huize Canton te Baarn, hetzelfde pand waar Henny in zijn jeugd woonde en waar de Baarnse moordzaak zich in 1960 had afgespeeld. In het begin van de jaren tachtig namen de beide zonen Boudewijn en Ewout Henny de leiding van het bedrijf over.

Het blad Quote vermeldde de moordzaak in 2007 in hun jaarlijkse Quote 500, waar de gebroeders Henny op de 178e plaats stonden met een geschat vermogen van 147 miljoen euro.[1] De broers kondigden daarop aan een rechtszaak aan te spannen tegen het tijdschrift, aangezien zij zich in hun privacy en goede naam aangetast voelden. Die rechtszaak is uitgebleven. De broers waren evenmin blij met de film Bloedbroeders uit 2008, die over hun leven ging.

In 2014 deed de Autoriteit Financiële Markten een inval bij Nuvema, de uitvaartpoot van Conservatrix. In 2017 werd Conservatrix Levensverzekeringen voor één euro verkocht aan het Amerikaanse Eli Global.

Boudewijn Henny overleed in 2017 op 74-jarige leeftijd in Antwerpen.[2][3]

Trivium
Thomas Rosenboom baseerde zijn roman Vriend van verdienste (1985) op de Baarnse moordzaak.
De zaak-Henny wordt ook te berde gebracht in de roman Het Bureau van J.J. Voskuil, door Herman Bianchi (Karel Ravelli) in verband met het onderwerp 'onrecht' en klassejustitie.[4]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Boudewijn HENNY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Boudewijn HENNY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Boudewijn HENNY


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1943 lag zwischen -3.3 °C und 2,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
    • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 1. November » Die zweitägige Seeschlacht bei der Kaiserin-Augusta-Bucht nahe Bougainville zwischen Kriegsschiffen der USA und Japans beginnt. Sie ist Teil der Schlacht um die Nördlichen Salomonen im Pazifikkrieg.
    • 13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
    • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
  • Die Temperatur am 2. Juli 2017 lag zwischen 8,9 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Mit sieben gewonnenen Golden Globe Awards stellt das Filmmusical La La Land einen neuen Rekord auf.
    • 3. März » Die Nintendo Switch erscheint weltweit. Die Verkaufszahlen am Erscheinungstag übertreffen die aller Nintendo Konsolen bisher.
    • 22. März » Bei einem mutmaßlichen Anschlag vor dem Palace of Westminster in London tötet ein Angreifer mit einem Fahrzeug mehrere Passanten, ersticht anschließend einen Polizisten und wird von Einsatzkräften erschossen. Etwa 20 weitere Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
    • 3. September » In Frankfurt am Main verlassen mehr als 60.000 Menschen ihre Wohnungen im Rahmen der Evakuierung zur Entschärfung einer 1,8 Tonnen schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
    • 15. November » Das Militär putscht im südafrikanischen Simbabwe gegen den 93-jährigen Präsidenten Robert Mugabe. Einer Amtsenthebung kommt dieser am 21. November durch die Erklärung seines Rücktritts zuvor. Sein Nachfolger wird Emmerson Mnangagwa.
    • 13. Dezember » Der sächsische Landtag wählt in Dresden Michael Kretschmer (CDU) zum Nachfolger seines Parteikollegen Stanislaw Tillich als Ministerpräsident.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HENNY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HENNY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HENNY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HENNY (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I353108.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Frans Boudewijn HENNY (1943-2017)".