Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Petrus ZWIJSEN (1756-1839)

Persönliche Daten Petrus ZWIJSEN 


Familie von Petrus ZWIJSEN

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia van HEESWIJK.

Sie haben geheiratet am 2. August 1783 in 's-Hertogenbosch, 4192, Noord-Brabant, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Geertrui ZWIJSEN  1783-1852 
  2. Elisabeth ZWIJSEN  1785-1848
  3. Huberta ZWIJSEN  1786-1786


(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina van HERPEN.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1794 in Driel, Overbetuwe, Gelderland, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joannes ZWIJSEN  1794-1877


Notizen bei Petrus ZWIJSEN

Cornelia Heeswijk gehuwd met Petrus Carolus Zwijsen. Uit dit huwelijk drie dochters te weten
1) Anna Geertrudis 1783- 1852, 2)Elisabeth 1785-1848
3) Huberta 1786-1786
Petrus Carolus voor de 2e maal getrouwd met Wilhelmina van Herpen.
zij kregen 11 kinderen waarvan 7 dochters en 4 zonen
" Hij is geboren op 26 mei 1756 in Geetbets (België).
" Hij is overleden op 15 augustus 1839 in Berlicum, hij was toen 83 jaar oud.Bron 1
Overledene: Peter Zwijsen
Geslacht: Man
Vader: Johannes Zwijsen
Moeder: Elizabeth Beats
Relatie: Wilhelmijna van Herpen
Gebeurtenis: Overlijden
Datum: donderdag 15 augustus 1839
Documenttype: BS Overlijden
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 50
Registratienummer: 815
Aktenummer: 67
Registratiedatum: 1839
Akteplaats: Ber licum
Collectie: Bron: boek, Deel: 815, Periode: 1839 aktenr. 67
Boek: Overlijdensregister Berlicum 1839
(WieWasWie)
Bericht ontvangen op 10-01-2018
Goedemorgen heer Beltz,
Hartelijk dank voor uw bericht!
Even over mijn relatie tot Petrus Zwijsen:( rec. 367)
Petrus is mijn stamvader. Zijn oudste dochter Anna Geertruij Zwijsen (1783-1852) (zie rec. 369) (halfzus van de bisschop) trouwde met Hubertus Nefkens waaraan ik mijn 2e doopnaam heb te danken.
Met vriendelijke groet,
John van Hemert (Tienhoven ZH)
...........
Overledene Peter Zwijsen
Datum overlijden 15-08-1839
Plaats Berlicum
Geslacht Man
Relatie echtgenoot van Wilhelmijna van Herpen
Vader Johannes Zwijsen
Moeder Elizabeth N.N.
Bron Overlijdensregister Berlicum 1839
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 815
Aktenummer 67
Akte datum 1839
(Brabants Historisch Informatie Centrum)
...........
Bron Memories van successie
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 036.03.07
Inventarisnr: 55
Kantoorplaats: 's-Hertogenbosch
Memorienr: 219
Registratie datum: 15-08-1839
Overledene Peter Zwijsen
Overlijdensplaats: Berlicum
Overlijdensdatum: 15-08-1839
(Genlias)
...........
Overledene Peter Zwijsen
Datum overlijden 15-08-1839
Plaats overlijden Berlicum
Bron Memories van successie 's-Hertogenbosch deel 55
Toegangsnr. 036.03.07
Inv.nr. 55
Aktenummer 219

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus ZWIJSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus ZWIJSEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus ZWIJSEN

Henri ZWIJSEN
± 1670-< 1725

Petrus ZWIJSEN
1756-1839

(1) 1783
(2) 1794

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1756 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1794 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Le Congrès des rois von Henri Montan Berton uraufgeführt.
    • 11. März » In Paris wird die École centrale des travaux publics gegründet, die später als École polytechnique zu einer der Elitehochschulen Frankreichs wird.
    • 27. März » Der US-Kongress beschließt den Bau von sechs Fregatten und gründet mit der United States Navy eine Marinestreitkraft.
    • 18. September » Während der Französischen Revolution entscheidet sich der Nationalkonvent für den Laizismus, die Trennung von Religion und Staat.
    • 10. Oktober » Beim Kościuszko-Aufstand im geteilten Polen unterliegt der den Aufruhr anführende Diktator Tadeusz Kościuszko mit seiner Armee in der Schlacht bei Maciejowice russischen Truppen des Generals Alexander Wassiljewitsch Suworow und gerät in Gefangenschaft. In Warschau geht der Aufstand weiter.
    • 27. Dezember » Die französische Revolutionsarmee dringt unter dem Kommando Jean-Charles Pichegrus in die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein, die trotz erklärter Neutralität im Ersten Koalitionskrieg weiterhin als wichtiger Geldgeber für Großbritannien fungiert hat.
  • Die Temperatur am 15. August 1839 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt onweer regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 24. Juni » Ägyptische Truppen unter Vizekönig Muhammad Ali Pascha besiegen die osmanische Armee von Sultan Mahmud II. in der Schlacht bei Nizip.
    • 25. August » Die Republik Nord-Peru geht ebenso wie die Republik Süd-Peru im wiedervereinigten Peru auf. Die Peruanisch-Bolivianische Konföderation wird zugleich beendet.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 20. September » Zwischen Amsterdam und Haarlem wird die erste Bahnstrecke der Niederlande in Betrieb genommen. Die Oude Lijn wird später zur Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ZWIJSEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ZWIJSEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ZWIJSEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ZWIJSEN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I34847.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Petrus ZWIJSEN (1756-1839)".