Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Christiaan Johannes ten BOOM (1920-1945)

Persönliche Daten Christiaan Johannes ten BOOM 

Quelle 1

Familie von Christiaan Johannes ten BOOM


Notizen bei Christiaan Johannes ten BOOM

Christiaan Johannes (Kik) ten Boom (Zuilen, 27 mei 1920 - vermoedelijk in Bergen-Belsen, 31 mei 1945) was een Nederlandse verzetsstrijder in de Tweede Wereldoorlog. Hij was zeer actief in Hilversum en betrokken bij de Landelijke Organisatie voor Hulp aan Onderduikers. Hij viel in augustus 1944 in Duitse handen en overleefde de oorlog niet.

Levensloop
Kik ten Boom was een zoon van dominee Willem ten Boom, die aan het einde van de jaren twintig in Duitsland had gestudeerd. Hij had daar kennisgemaakt met het nationaalsocialisme en de toenemende Jodenvervolging, waar hij niets van moest hebben. In Hilversum begon Willem ten Boom een scoutinggroep met de naam Heideparkgroep. Ook Kik ten Boom werd lid van de groep.

De afkeer van het nazisme van Willem ten Boom sloeg over op zijn zoon. Kik ten Boom werd van de Mts in Utrecht verwijderd omdat hij anti-Duits-versje had verspreid. Zijn eerste "echte" verzetswerk was de verspreiding van illegale publicaties. Hij werkte onder andere nauw samen met Gé Verheul. Rond 1943 raakte hij betrokken bij de Landelijke Organisatie voor Hulp aan Onderduikers. Ook had hij zijn eigen spionagegroep genaamd Phylax. Ten Boom hield zich bezig met hulp aan onderduikers en piloten en deed mee aan verschillende overvallen op distributiekantoren. In 1944 wist hij met valse papieren van de Sicherheitsdienst een aantal mannen vrij te krijgen die waren opgepakt tijdens een razzia in Hilversum,

Het Behouden Huys was een belangrijke uitvalsbasis voor de verzetsactiviteiten van Ten Boom. Het Behouden Huys was een blokhut in een bos aan de Surinamelaan in Hilversum. Het was het onderkomen van de Heideparkgroep. De scouting werd op een gegeven moment verboden door de bezetter, maar dat weerhield veel scouts er niet van om clandestien bij elkaar te komen. Ten Boom trainde scouts daar in handgevechten en smokkeltechnieken. Ook zat er enige tijd een Engelse piloot ondergedoken.

Vader Willem ten Boom werd in februari 1944 gearresteerd terwijl hij een bezoek bracht aan zijn eigen vader Casper in Haarlem. Casper ten Boom was betrokken bij de hulp aan Joodse onderduikers. Willem ten Boom zat twee maanden gevangen in Scheveningen, maar werd vervolgens vrijgelaten. Kiks grootvader Casper ten Boom overleed na enkele dagen in gevangenschap. Ook Kiks tante Betsie overleed in gevangenschap. Zijn tante Corrie overleefde het concentratiekamp en werd na de oorlog een bekende evangeliste.

Kik ten Boom trof hetzelfde lot als zijn familieleden. Op 18 augustus 1944 had hij een vergadering in Pasadena in Zeist. De Sicherheitsdienst deed een inval en Ten Boom werd samen met Piet de Lange en Hans Stakman gearresteerd, gevolgd door Freerk Postmus die later op de dag arriveerde. Ten Boom had een pistool bij zich. Via Kamp Amersfoort en Kamp Vught kwam Ten Boom in Oranienburg terecht. Daarna werd niets meer van hem vernomen, maar na de oorlog werd duidelijk dat hij waarschijnlijk in Bergen-Belsen is overleden.

Eerbetoon
Na de oorlog werd in Hilversum een straat naar hem genoemd, de Ten Boomstraat. In die straat is tevens een monument te vinden ter ere van Ten Boom. In 2020 verscheen de historische roman The Clockmaker's son van de hand van de Argentijnse journalist Guillermo Font over het leven van Ten Boom.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Johannes ten BOOM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Johannes ten BOOM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Johannes ten BOOM

Christiaan Johannes ten BOOM
1920-1945


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1920 lag zwischen 11,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
    • 29. März » Croydon Aerodrome wird als Londons Hauptflughafen eröffnet.
    • 19. Juli » António Joaquim Granjo wird Ministerpräsident von Portugal. Er ist bereits der sechste Premierminister des Jahres. Sein Vorgänger António Maria da Silva war nur rund drei Wochen im Amt.
    • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1945 lag zwischen 7,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Landung von Truppen der US-Armee im Golf von Lingayen beginnt die Schlacht um Luzon gegen die Kaiserlich Japanische Armee auf den Philippinen.
    • 8. Februar » Die Woronescher Front der Roten Armee unter Iwan Stepanowitsch Konew greift im Zweiten Weltkrieg die Heeresgruppe Mitte unter Ferdinand Schörner an und eröffnet damit die Niederschlesische Operation, die bis zum 24. Februar dauern wird und in deren Rahmen zwei Brückenköpfe an der Glatzer Neiße erobert werden können.
    • 10. Februar » Im Rahmen mehrerer großangelegter Offensiven der Roten Armee beginnt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die bis zum 4. April dauernde Schlacht um Ostpommern.
    • 1. April » Mit der Landung der US-Streitkräfte unter Lieutenant General Simon B. Buckner junior auf der Insel Okinawa Hontō beginnt im Pazifikkrieg die verlustreiche Schlacht um Okinawa, die bis zum 30. Juni dauern wird.
    • 28. Mai » In der amerikanischen Besatzungszone wird Fritz Schäffer als Bayerischer Ministerpräsident eingesetzt. Er leitet zugleich das Finanzministerium.
    • 24. Oktober » Die Vereinten Nationen werden gegründet, indem die Charta der Vereinten Nationen in Kraft tritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten BOOM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten BOOM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten BOOM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten BOOM (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I340271.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Christiaan Johannes ten BOOM (1920-1945)".