Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Gerrit François MAKKINK (1907-2006)

Persönliche Daten Gerrit François MAKKINK 

Quelle 1

Familie von Gerrit François MAKKINK


Notizen bei Gerrit François MAKKINK

Gerrit François Makkink (Zutphen, 26 september 1907 - Wageningen, 5 januari 2006) was een Nederlands etholoog, hydroloog en landbouwkundige.

Hij studeerde biologie aan de Rijksuniversiteit Utrecht. Tijdens zijn studie verrichtte hij onderzoek op het toen nog jonge vakgebied van de ethologie. Hij richtte zich op het gedrag van enkele vogelsoorten, en had hierover intensief contact met de latere Nobelprijswinnaar Niko Tinbergen. Samen met W. H. van Dobben bestudeerde hij de vogeltrek. De verzamelde data maakten het mogelijk een controverse rond dit onderwerp op te lossen. In 1936 beschreef hij als eerste overspronggedrag (bij kluten). Dit begrip werd later (1940) door Tinbergen formeel geïntroduceerd. Daarna was hij enige tijd (1936-1945) werkzaam als leraar. Vanaf 1946 was hij onderzoeker op het Centraal Instituut voor landbouwkundig onderzoek (CILO), daarna bij het Instituut voor biologisch en Scheikundig Onderzoek voor Landbouwgewassen (IBS) in Wageningen. Zijn onderzoek richtte zich op het grensgebied tussen plantenfysiologie, landbouwkunde, hydrologie en bodemfysica. Uit die tijd stamt zijn verdampingsformule die sinds 1987 in Nederland als een standaard referentie-gewasverdamping door het KNMI wordt gebruikt. Zie ook evaporatie.

Hij kan worden gekarakteriseerd als een idealist en een wereldverbeteraar (in de goede zin van het woord). Als jonge man weigerde hij in de jaren 20 militaire dienst, wat in die tijd een vrij zeldzaam verschijnsel was. Zijn vervangende dienst deed hij bij het Bureau voor Statistiek. Als voorvechter van het Montessori-onderwijs was hij betrokken bij de oprichting van het Montessori Lyceum in Rotterdam. Hij was overtuigd Esperantist, en vertaalde zijn wetenschappelijk werk in het Esperanto of gaf in die taal een samenvatting. Sinds 1990 zette hij zich met veel energie in voor een rigoureuze spellingshervorming, die echter weinig weerklank vond. Zijn kritiek op de Nederlandse spelling formuleerde hij in puntdichtstijl naar zijn grote voorbeeld Kees Stip. Ook bleef hij tot op hoge leeftijd actief betrokken bij discussies rond het ornithologisch onderzoek.

Bibliografie
Tot de gepubliceerde werken van G.F. Makkink behoren o.a.:

1944: Vogels van wadden en riviermonden. Utrecht : Het Spectrum, in de serie "Wat leeft en groeit", deel 7 (OCLC 781864617)
1963: Het leven van onze wadvogels. Amsterdam : L.J. Veen, in de serie "Vogelleven in Nederland" 1963: OCLC 17617671. Een herziene uitgave van Makkink 1944.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit François MAKKINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit François MAKKINK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit François MAKKINK

Gerrit François MAKKINK
1907-2006


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1907 lag zwischen 10,3 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
    • 30. Januar » Das Korsør Biograf Teater in der dänischen Stadt Korsør wird eröffnet. Es ist inzwischen das weltweit älteste noch bespielte Kino.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
    • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
    • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. Januar 2006 lag zwischen -1.3 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Sozialistin Michelle Bachelet wird in einer Stichwahl gegen den Rechtsliberalen Sebastián Piñera zur ersten Staatschefin Chiles gewählt.
    • 24. Januar » Die Walt Disney Company gibt bekannt, dass sie für 7,4 Milliarden US-Dollar die Pixar Animation Studios erwerben werde.
    • 22. März » Die baskische separatistische Terrororganisation Euskadi Ta Askatasuna (ETA) kündigt einen dauerhaften Waffenstillstand an, der am 24. März in Kraft treten soll.
    • 10. September » Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher erklärt seinen Rücktritt zum Ende der Saison. Nachfolger im Team von Ferrari wird Kimi Räikkönen.
    • 22. September » Bei einem Zusammenstoß des Transrapid auf der Versuchsstrecke bei Lathen im Emsland mit einem Werkstattwagen sterben 23 Menschen, 10 Personen werden verletzt. Das gilt als der schwerste Unfall seit Einführung der Magnetschwebetechnik.
    • 30. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der baskischen Separatistenorganisation Euskadi Ta Askatasuna auf ein Parkhaus des Flughafens Madrid-Barajas kommen zwei Menschen ums Leben, weitere 26 werden verletzt. Die ETA hebt damit ihren am Jahresbeginn 2006 selbst verkündeten Waffenstillstand auf und stellt den Friedensprozess in Frage.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MAKKINK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MAKKINK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MAKKINK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MAKKINK (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I314319.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gerrit François MAKKINK (1907-2006)".