Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Joha Herman Winold van HÖVELL TOT WESTERFLIER (1712-1786)

Persönliche Daten Joha Herman Winold van HÖVELL TOT WESTERFLIER 

Quelle 1

Familie von Joha Herman Winold van HÖVELL TOT WESTERFLIER

Er ist verheiratet mit Anna Judith Elisabeth de PASQUALMI.

Sie haben geheiratet am 3. März 1737 in Rheden, Hannover, Prussia, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joha Herman Winold van HÖVELL TOT WESTERFLIER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joha Herman Winold van HÖVELL TOT WESTERFLIER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom - MyHeritage
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church). - 40001 - Collection - https://www.myheritage.nl/research/collection-40001/familysearch-stamboom?s=364657071&itemId=862412645&action=showRecord&indId=individual-364657071-1031912 - https://www.myheritage.nl/research/collection-40001/familysearch-stamboom?s=364657071&itemId=862412645&action=showRecord&indId=individual-364657071-1031912 - Joan Herman Winold van Hovell tot Westerflier
    Namen geboorte: Johan Herman Van HoevellJohan Herman Winold Van HoevellJohan Herman Winold van Hovell tot Weste
    Geslacht: Man
    Geboorte: 2 mei 1712 - Deventer, Overijssel, Netherlands
    Doop: 2 mei 1712 - Deventer, Overijssel, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Judith De Pasqualini - 3 mrt 1737 - Rheden,Hannover,Prussia
    Overlijden: 19 mrt 1786 - Rhede, Westphalen, Germany
    Ouders: Otto Ernst van Hovell tot Westerflier, Henrietta Aleijda van Hovell tot Westerflier (geboren Doijs tot Oldenhavesathe)
    Echtgenote: Anna Judith Hovell tot Westerflier (geboren De Pasqualini)
    Kinderen: Maria Otta Van Hoevell, Gerardina Aleidis Barbara Van Hoevell, Maximiliaan Anton Van Hoevell, Henriette Hermina Maria Antonia Van van Hugenpoth van Stockum tot den Beerenclaauw (geboren Hoevell), Anna Mathilda Van Hoevell, Otto Ernest van Hovell tot Westerflier, Clemens August Van Hoevell
    Broers/zusters: Antonia Van Hoevell, Frederik Wolter Van Hoevell, Louise Van Hoevell, Rudolf Johan Michiel Van Hoevell

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1712 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 3. März 1737 war um die 8,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 19. März 1786 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagCharakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van HÖVELL TOT WESTERFLIER


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I30970.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joha Herman Winold van HÖVELL TOT WESTERFLIER (1712-1786)".