Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Elizabeth Christiana HERVEY (1758-1824)

Persönliche Daten Elizabeth Christiana HERVEY 

Quelle 1

Familie von Elizabeth Christiana HERVEY

(1) Sie ist verheiratet mit John Thomas FOSTER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1776, sie war 17 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit William CAVENDISH.

Sie haben geheiratet im Jahr 1809, sie war 50 Jahre alt.


Notizen bei Elizabeth Christiana HERVEY

Elizabeth Christiana Cavendish, Duchess of Devonshire (13 May 1758 – 30 March 1824) was an English novelist and aristocrat. She is best known as Lady Elizabeth Foster, the close friend of Georgiana Cavendish, Duchess of Devonshire. Elizabeth supplanted the Duchess, gaining the affections of William Cavendish, 5th Duke of Devonshire, and later marrying him.[1]

Contents
Life

Elizabeth Foster's second husband, with whom she lived from 1782 on: William Cavendish, 5th Duke of Devonshire
Known as Bess, she was born Elizabeth Christiana Hervey on 13 May 1758, in a small house in Horringer, St Edmundsbury, Suffolk. Her father, Frederick Hervey, Bishop of Derry, later became the fourth Earl of Bristol. She had three brothers, including John, Lord Hervey and Frederick, 1st Marquess of Bristol; and two sisters, Lady Mary Erne and Louisa, Countess of Liverpool.[2]

In 1776, Elizabeth married Irishman John Thomas Foster (1747–1796). He was a first cousin of the brothers John Foster, last Speaker of the (united) Irish House of Commons, and Bishop (William) Foster. The Fosters had two sons, Frederick (3 October 1777 – 1853) and Augustus John Foster (1780 – 1848). Their only daughter, also named Elizabeth, was born prematurely on 17 November 1778 and lived only eight days.

When her father succeeded as the earl in 1779, she became Lady Elizabeth Foster. The couple resided after 1779 with her parents at Ickworth House in Suffolk. The marriage was not a success, and the couple separated within five years, plausibly after Foster had a relationship with a servant. Foster retained custody of their sons and did not allow the boys to see Bess for 14 years.

Lady Elizabeth with Georgiana, Duchess of Devonshire, by Guérin, ca. 1791
In May 1782, Bess met the Duke and Duchess of Devonshire in Bath, and quickly became Georgiana's closest friend. From this time, she lived in a triad with Georgiana and her husband, William, the 5th Duke of Devonshire, for about 25 years. She bore two illegitimate children by the Duke: a daughter, Caroline St Jules, and a son, Augustus (later Augustus Clifford, 1st Baronet), who were raised at Devonshire House with the Duke's legitimate children by Georgiana. Georgiana grew ill and died in 1806; three years later, Bess married the duke and became the Duchess of Devonshire. He died two years later.

Bess is also said to have had affairs with several other men, including Cardinal Ercole Consalvi, John Sackville, 3rd Duke of Dorset, Count Axel von Fersen, Charles Lennox, 3rd Duke of Richmond, and Valentine Quin, 1st Earl of Dunraven and Mount-Earl. Quin joined the Duchess as her travelling physician in Rome in December 1820, and afterwards attended her in that city during her fatal illness in March 1824.[3]

Lady Elizabeth was a friend of the French author Madame de Staël, with whom she corresponded from about 1804.

Film portrayals
Lady Elizabeth Foster was depicted by Hayley Atwell in the 2008 film The Duchess.[4]

Children
With John Thomas Foster:

Frederick (3 October 1777 – 1853)
Elizabeth (17 November 1778 – 25 November 1778)
Sir Augustus Foster, Bt (December 1780 – 1848)
With William Cavendish, 5th Duke of Devonshire (prior to their marriage):

Caroline Rosalie Adelaide (1785–1830), who later, as Caroline St Jules, married George Lamb
Sir Augustus Clifford, Bt (26 May 1788 – 8 February 1877)
References
Bibliography
Vere Foster (editor), The Two Duchesses.., Family Correspondence relating to.., Blackie & Son, London, Glasgow & Dublin, 1898.
Vere Foster (1819–1900), her grandson, was a renowned Irish philanthropist and educationalist.
Brian Masters, Georgiana Duchess of Devonshire, Hamish Hamilton, 1981, (pages 298–299, re. Wintour).
Amanda Foreman, Georgiana, Duchess of Devonshire (1998).
Caroline Chapman & Jane Dormer,Elizabeth and Georgiana, John Wiley & Sons Inc., 2002.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Christiana HERVEY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Christiana HERVEY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Christiana HERVEY

Elizabeth Christiana HERVEY
1758-1824

(1) 1776
(2) 1809

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1758 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
  • Die Temperatur am 30. März 1824 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 4. März » In Großbritannien wird die National Institution for the Preservation of Life from Shipwreck gegründet, aus der später die Royal National Lifeboat Institution als Seenotrettungsgesellschaft hervorgeht.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
    • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HERVEY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HERVEY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HERVEY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HERVEY (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I302980.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elizabeth Christiana HERVEY (1758-1824)".