Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Carel van BOETZELAER (1727-1803)

Persönliche Daten Carel van BOETZELAER 

Quelle 1

Familie von Carel van BOETZELAER

Er ist verheiratet mit Josina (Giustina) Anna Petronella van AERSSEN.

Sie haben geheiratet am 14. August 1768 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, er war 41 Jahre alt.


Notizen bei Carel van BOETZELAER

Carel baron van Boetzelaer (Den Haag, 16 februari 1727 – IJsselstein, 21 september 1803) was een Nederlands luitenant-generaal en commandeur van Willemstad.

Leven en werk
Van Boetzelaer, zoon van Lodewijk Willem van Boetzelaer en Eva Maria Slicher, trouwde te Den Haag op 14 augustus 1768 met Josina van Aerssen. Van Boetzelaer stamt uit het oud Nederlands adellijk geslacht Van Boetzelaer.

Van Boetzelaer had als generaal-majoor Willemstad weten te behouden toen het werd belegerd door de Fransen en werd daarom door stadhouder Willem V benoemd tot luitenant-generaal.

Van Boetzelaer was Grootmeester van de Orde der Vrijmetselaren onder het Grootoosten der Nederlanden, een functie die in zijn tijd als Groot Meester Nationaal van d'aloude en Zeer Eerwaarde Maatschappij der Vrije en Aengenomen Metzelaers, in de Republieq der Verenigde Nederlanden, ressort van de Generaliteit en onderhorige Volksplantingen bekendstond, van 1759 tot 1798. Onder zijn leiding groeide de vrijmetselarij in Nederland van een twintigtal tot ruim zeventig loges, het aantal ordeleden vertienvoudigde en het gezag van de Grootloge breidde zich uit over de Antillen, Suriname, Bengalen en Ceylon, Oost-Indië en Zuid-Afrika. Ook werden er onder zijn gezag loges gesticht in Duitsland, de Oostenrijkse Nederlanden, en Italië. Van Boetzelaer droeg eraan bij dat de internationale betrekkingen tussen grootloges beter geregeld werden; de soevereiniteit van de Grote Loge der Zeven Verenigde Nederlanden werd in 1770 bevestigd door de Engelse grootloge en er werden verdragen met de Duitse en Franse grootmachten aangegaan.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carel van BOETZELAER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carel van BOETZELAER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carel van BOETZELAER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Historische Ereignisse

  • Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. August 1768 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van BOETZELAER


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I301246.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Carel van BOETZELAER (1727-1803)".