Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Victor Henri RUTGERS (1877-1945)

Persönliche Daten Victor Henri RUTGERS 

Quelle 1

Familie von Victor Henri RUTGERS

Er ist verheiratet mit Maria Wilhelmina HOVIJ.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1904 in Amsterdam, 4458, Noord-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Victor Henri RUTGERS

Victor Henri Rutgers ('s-Hertogenbosch, 16 december 1877 - Bochum (Dld.), 5 februari 1945) was een Nederlands advocaat, politicus, en verzetsstrijder tijdens de Tweede Wereldoorlog.

Inhoud
Politieke carrière
Rutgers was een ARP-Tweede Kamerlid, een vooraanstaand lid van de Gereformeerde Kerken in Nederland en minister in de eerste helft van de twintigste eeuw. Aanvankelijk was hij advocaat in Amsterdam en Hilversum. In 1912 werd hij in het district Hilversum tot Kamerlid gekozen en vanaf 1915 was hij tevens burgemeester van de gemeente Boskoop. Rutgers volgde in 1919 Van der Voort van Zijp op als fractievoorzitter en werd in dat jaar tevens gedeputeerde van de provincie Zuid-Holland.

Victor Henri Rutgers, 1920
Hij wordt vaak een veelzijdig Kamerlid genoemd en was pleitbezorger van de 'plaatselijke keuze', een soort gemeentelijk referendum over toepassing van de Drankwet. Na zijn kortstondige ministerschap van Onderwijs in het eerste kabinet-Colijn werd hij in 1928 hoogleraar Romeins recht en strafrecht aan de Vrije Universiteit. Hij was twee maal rector van de Vrije Universiteit, nl. in de periodes 1933-1934 en 1940-1942.

Oorlogsjaren
Rutgers speelde een belangrijke rol in het verzet. Hij was fel anti-Duits en had in oktober-november 1940 een aantal weken vast gezeten. In april 1943 werd hij opnieuw gearresteerd, toen op verdenking lid te zijn van het Grootburgercomité. Begin september werd hij weer vrij gelaten.
Op 26 april vertrok hij vanuit Klundert in een bootje naar Engeland. Onder de passagiers was ook prof. dr. L.G.M. Baas Becking. Het bootje was slecht, de uitlaat viel eruit en het bootje maakte water. Met zijn hoed probeerde Baas Becking nog te hozen maar het bootje dreef terug naar de Oosterschelde, waar het gezelschap werd opgepakt door Duitse patrouillevaartuigen. Rutgers en Baas Becking kregen een straf van twee jaar tuchthuis. Rutgers overleed kort voor het einde van de oorlog in de gevangenis van Bochum.

1rightarrow blue.svg zie ook Lijst van Engelandvaarders
Onderscheidingen
Ridder in de Orde van de Nederlandse Leeuw (30 augustus 1922)
Commandeur in de Orde van Oranje-Nassau (28 augustus 1931)
Verzetskruis (7 mei 1946, postuum)
Familie
Abraham Arnold Lodewijk (Bram) Rutgers (1884-1966) was de jongere broer van Victor Henri Rutgers. Verder was hij een zwager van het ARP-Tweede Kamerlid Anthony Brummelkamp jr. (1839-1919) en de vader van ARP-Tweede Kamerlid Jacqueline Rutgers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Victor Henri RUTGERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Victor Henri RUTGERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Victor Henri RUTGERS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1877 war um die 5,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1904 lag zwischen 1,2 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
    • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
    • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1945 lag zwischen 2,2 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Nürnberg wird in einem alliierten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Vor allem die historisch wertvolle Altstadt wird praktisch dem Erdboden gleichgemacht.
    • 12. Januar » Ein Erdbeben der Magnitude 7,1 in der Mikawa-Bucht, Japan, führt zu etwa 1.900 Toten.
    • 9. Juli » Innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone entstehen durch eine Verfügung der SMAD die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Mark Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie die Provinz Sachsen.
    • 6. August » Der US-amerikanische Bomber Enola Gay mit dem Piloten Paul Tibbets wirft über der japanischen Stadt Hiroshima Little Boy ab, die erste je in einem Krieg eingesetzte Atombombe. 90.000 bis 200.000 Menschen sind sofort tot. Die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki werden in Japan als Hibakusha bezeichnet.
    • 18. August » Der japanische Marionettenstaat Mandschukuo wird aufgelöst
    • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen RUTGERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RUTGERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RUTGERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RUTGERS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I286831.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Victor Henri RUTGERS (1877-1945)".