Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Mary WELSH (1908-1986)

Persönliche Daten Mary WELSH 

Quelle 1

Familie von Mary WELSH

(1) Sie ist verheiratet mit Lawrence Miller COOK.

Sie haben geheiratet im Jahr 1938, sie war 29 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde 1943 geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet vor 1944.

Das Ehepaar wurde 1945 geschieden.


(3) Sie ist verheiratet mit Ernest Miller HEMINGWAY.

Sie haben geheiratet am 14. März 1946, sie war 37 Jahre alt.


Notizen bei Mary WELSH

Mary Welsh Hemingway (April 5, 1908 – November 26, 1986) was an American journalist and author, who was the fourth wife and widow of Ernest Hemingway.

Contents
Early life
Born in Walker, Minnesota, Welsh was a daughter of a lumberman. In 1938, she married Lawrence Miller Cook, a drama student from Ohio. Their life together was short and they soon separated. After the separation, Mary moved to Chicago and began working at the Chicago Daily News, where she met Will Lang Jr. The two formed a fast friendship and worked together on several assignments. A career move presented itself during a vacation trip to London, when Mary started a new job at the London Daily Express. The position soon brought her assignments in Paris during the years preceding World War II.[1]

As a journalist covering World War II
After the fall of France in 1940, Welsh returned to London as a base to cover the events of the War.[2] She also attended and reported on the press conferences of Winston Churchill.[2]

It was during the war years that she married her second husband, Australian journalist Noel Monks.[1]

Marriage to Ernest Hemingway

Mary and Ernest Hemingway in Cuba
In 1944, Welsh met American author Ernest Hemingway while covering the war in London, and they became intimate. In 1945, she divorced Noel Monks, and in March 1946, she married Hemingway in a ceremony in Cuba.[2]

In August 1946, Welsh had a miscarriage due to an ectopic pregnancy.[citation needed]

After their wedding, Mary lived with Hemingway in Cuba for many years and, after 1959, in Ketchum, Idaho.[2] In 1958, while still in Cuba, she appeared in a non-speaking role, along with her husband, in cameo appearances made by them in John Sturges's film version of Hemingway's 1952 novella, The Old Man and the Sea. Hemingway portrayed a gambler in the film, and Mary an American tourist.[3]

It was after they had moved to Ketchum, in the early morning hours of July 2, 1961, that Mary was awakened by a loud noise, and discovered that her husband had "quite deliberately" shot himself with his favorite shotgun.[4] According to biographer James Mellows, Hemingway had unlocked the basement storeroom where his guns were kept, gone upstairs to the front entrance foyer of their Ketchum home, and with the "double-barreled shotgun that he had used so often it might have been a friend", had shot himself.[5] Mary and other family members and friends initially told the press that the death had been "accidental",[2] but in an interview with the press five years later, Mary admitted that Hemingway had committed suicide.[6]

Later life
Following Hemingway's suicide in 1961, Mary acted as his literary executor, and was responsible for the publication of A Moveable Feast, Islands in the Stream, The Garden of Eden, and other posthumous works. She gave the manuscript of A Moveable Feast to Tatiana Kudriavtseva, a translator from the Soviet Union, who was able then to publish a Russian translation simultaneous with the original's publication in English.[7]

In 1976, she wrote her autobiography, How It Was. Further biographical details of Mary Welsh Hemingway can be found in the numerous Hemingway biographies, and in Bernice Kert's The Hemingway Women.[2]

In her later years, Mary moved to New York City, where she lived in an apartment on 65th Street. After a prolonged illness, she died in St. Luke’s Hospital at age 78, on November 26, 1986. In her will, she had stipulated that she be buried in Ketchum next to Hemingway, where they are now interred together.[1][8]

References
Koyen, Kenneth - "Snapshots of Mary Welsh Hemingway," Eve's Magazine, 2003.[1] Accessed 2015-07-14
Bernice Kert, The Hemingway Women, W. W. Norton & Company, New York, 1983. ISBN 0-393-31835-4
Timeless Hemingway. Retrieved 2015-12-09
Reynolds, Michael - "Ernest Hemingway, 1899–1961: A Brief Biography", in Wagner-Martin, Linda (ed). A Historical Guide to Ernest Hemingway, Oxford University Press, New York - pg. 16. ISBN 978-0-19-512152-0
Mellow, James (1992). Hemingway: A Life Without Consequences, Houghton Mifflin, Boston, 1992 - pg. 604. ISBN 978-0-395-37777-2
Gilroy, Harry. "Widow Believes Hemingway Committed Suicide; She Tells of His Depression and His 'Breakdown' Assails Hotchner Book", The New York Times, August 23, 1966. Retrieved November 30, 2011.
Elena Kalashnikova (September 17, 2009). "Коктейль в рюмке и ошибки Пастернака". Nezavisimaya Gazeta (in Russian).
"Mary Hemingway, 4th Wife of Author, Dies", UPI/Chicago Tribune, Nov. 30, 1986.[2] Accessed 2015-07-14
External links
Estate of Ernest Hemingway vs. Random House, Leagle.com.[3] Accessed 2015-07-14
Mary Hemingway letters at Washington University in St. Louis
Mary Welsh and Ernest Hemingway manuscript, MSS 8188 at L. Tom Perry Special Collections, Brigham Young University

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary WELSH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1908 lag zwischen 2,6 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der britische Schoner Nimrod unter dem Befehl von Ernest Shackleton verlässt den neuseeländischen Hafen Lyttelton. Die Nimrod-Expedition befindet sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol.
    • 15. Januar » Der Sportverein FC Bari wird gegründet.
    • 13. Juni » In Oregon wird in den Blue Mountains der Malheur National Forest eröffnet. Er beherbergt mit einem rund 2400 Jahre alten Hallimasch-Pilz das vermutlich älteste und größte Lebewesen der Erde.
    • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
    • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
    • 18. November » Die erste Ausgabe der deutsch-französischen Tageszeitung Osmanischer Lloyd erscheint in Konstantinopel.
  • Die Temperatur am 26. November 1986 lag zwischen 5,2 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
    • 19. Juni » Knapp zwei Tage nach der NBA Draft stirbt Len Bias, Draftpick der Boston Celtics, an einer Überdosis Kokain.
    • 21. August » Die plötzliche Freisetzung von etwa 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus dem Nyos-See in Kamerun führt zum Erstickungstod von etwa 1.700 Menschen in den umliegenden Siedlungen.
    • 22. September » In den USA wird die erste Folge der Fantasy-Sitcom ALF ausgestrahlt.
    • 26. September » Das US-amerikanische Verlagshaus Doubleday & Co. wird von Bertelsmann für 475 Millionen US-Dollar gekauft. Bertelsmann wird damit zeitweise zum weltweit größten Medienkonzern.
    • 12. Dezember » Auf dem Aeroflot-Flug 892 verunglückt eine Tupolew Tu-134 vor der Landung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Von den 82 Insassen kommen 72 ums Leben, darunter 20 Schweriner Schüler.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WELSH

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WELSH.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WELSH.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WELSH (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I277110.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Mary WELSH (1908-1986)".