Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Albert OMTA (1914-2008)

Persönliche Daten Albert OMTA 

Quelle 1

Familie von Albert OMTA

Er ist verheiratet mit Elizabeth Bets BARTELS.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Albert OMTA

Albert Omta (Bierum, 7 november 1914 – Sappemeer, 30 augustus 2008) was een Nederlandse politicus.

Omta was van 1946 tot 1965 burgemeester van de gemeente Noordbroek en na de fusie in 1965 van deze gemeente met Zuidbroek, burgemeester van de nieuwgevormde gemeente Oosterbroek (tegenwoordig Menterwolde geheten). Hij bleef daar burgemeester van tot aan zijn pensionering in 1979.

Korte tijd na zijn installatie als burgemeester van Noordbroek lanceerde Omta het saneringsplan voor het poldergebied Noordbroek. Hiermee werd de vervanging van arbeiderswoningen door sociale woningbouw beoogd. Voorts vervulde Omta een voortrekkersrol in het ophalen van huisvuil. Hij zorgde er namelijk voor dat een met twee paarden bespannen kar regelmatig het huisvuil in Noordbroek kwam ophalen. Met zijn echtgenote was hij ook verantwoordelijk voor de totstandkoming van een stichting die zich richtte op de bouw en verhuur van bejaardenwoningen, Stichting Avondzon geheten en waarvan hij tevens voorzitter is geweest.

Hij werd door het Nederlandse ministerie van Oorlog, de Amerikaanse ambassade en de Allied Expeditionary Force onderscheiden voor zijn rol in het verzet in de Tweede Wereldoorlog.

Albert Omta was eveneens Ridder in de Orde van Oranje-Nassau. Hij overleed op 93-jarige leeftijd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert OMTA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert OMTA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert OMTA

Fokke OMTA
1840-1933
Albert DOUMA
1855-????
Antje DOUMA
1882-1968

Albert OMTA
1914-2008



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1914 lag zwischen 4,9 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 30. August 2008 lag zwischen 11,8 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die französische Großbank Société Générale gibt bekannt, dass sie einen Verlust 4,9 Mrd. Euro nach nicht autorisierten Futuresgeschäfte des Mitarbeiters Jérôme Kerviel zu verzeichnen habe. Damit wird der bislang größte durch einen Einzelhändler verursachte Schaden für eine Bank veröffentlicht.
    • 2. Februar » Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy und die Musikerin Carla Bruni heiraten.
    • 10. Februar » In Zürich werden aus dem Kunstmuseum Stiftung Sammlung E. G. Bührle insgesamt vier Gemälde der Maler Claude Monet, Vincent van Gogh, Edgar Degas und Paul Cézanne im Gesamtwert von 180 Millionen Schweizer Franken gestohlen. Acht Tage später findet die Polizei zwei Werke, der Verbleib der beiden anderen ist unklar.
    • 24. Februar » Raúl Castro wird in Kuba vom Parlament sowohl zum Staatsoberhaupt wie zum Regierungschef gewählt. Sein erkrankter Bruder Fidel Castro hatte zuvor den Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklärt.
    • 16. März » Georg Rosenthal (SPD) gewinnt die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg gegen die Amtsinhaberin Pia Beckmann (CSU).
    • 17. Juni » Zum zweiten Mal findet die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk statt. Bundesweit engagieren sich 200.932 Schülerinnen und Schüler für Gleichaltrige in Afrika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OMTA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OMTA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OMTA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OMTA (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I270385.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Albert OMTA (1914-2008)".