Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Karl IX van Zweden WASA (1550-1611)

Persönliche Daten Karl IX van Zweden WASA 


Familie von Karl IX van Zweden WASA

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria von der Pfalz von WITTELSBACH.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Christine Schleswig-Holstein-Gottorf von OLDENBURG.

Sie haben geheiratet am 22. August 1592 in Nyköping, Zweden, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Karl IX van Zweden WASA

Karel IX (Stockholm, 4 oktober 1550 - Nyköping, 30 oktober 1611) was koning van Zweden van 1604 tot aan zijn dood in 1611.

Hij was de jongste en de derde zoon van Gustaaf Wasa die koning van Zweden werd. Hij volgde koning Sigismund op, een zoon van zijn broer Johan Wasa.

Van zijn vader kreeg hij het hertogdom Södermanland toegewezen, maar nam pas definitief bezit van dit gebied na de val van zijn stiefbroer Erik XIV van Zweden in 1569. Karel was de echte leider van de opstand tegen koning Erik XIV maar leefde op gespannen voet met zijn broer Johan, die Erik zou opvolgen. Karel was een overtuigd calvinist, maar toen Johan III in 1592 stierf, werd hij opgevolgd door diens zoon, de katholieke Sigismund, die al koning van Polen was. Karel werd de leider van de protestantse oppositie in Zweden. In 1595 werd Karel tot regent aangesteld door de Rijksdag en de reactionaire en katholieke Sigismund werd ten slotte in 1599 afgezet als koning. In 1604 volgde Karel hem formeel op.

In zijn buitenlandse politiek boekte Karel IX weinig successen. Hij voerde oorlog met Polen, het Tsaardom Rusland en Denemarken, zonder veel resultaat.

Hij huwde een eerste keer met Anna Maria van de Palts (1561–1589), dochter van Lodewijk VI van de Palts en Elisabeth van Hessen. Hun kinderen waren:

Margaretha Elisabeth (1580-1585)
Elisabeth Sabina (1582-1585)
Lodewijk (1583-1583)
Catharina (1584-1638), zij huwde Johan Casimir van Palts-Kleeburg, en werd de moeder van o.a.
Karel X Gustaaf van Zweden
Gustaaf (1587-1587)
Maria (1588-1589).
In 1592 huwde hij zijn tweede vrouw Christina van Sleeswijk-Holstein-Gottorp, dochter van Adolf van Sleeswijk-Holstein-Gottorp en hun kinderen waren:

Christina (1593-1594)
Gustaaf Adolf (1594-1632)
Maria Elisabeth (1596-1618), zij huwde haar volle neef hertog Johan, jongste zoon van Johan III van Zweden
hertog Karel Filips (1601-1622).
Met zijn maîtresse Karin Nilsdotter had hij een zoon, de veldmaarschalk Carl Carlsson Gyllenhielm (1574–1650).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl IX van Zweden WASA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl IX van Zweden WASA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1550: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Kardinal Giovanni Maria del Monte, Konzilspräsident in Trient und Bologna, wird auf dem Konklave in Rom zum Papst gewählt und nimmt den Namen Julius III. an.
    • 12. Juni » Helsinki, Finnlands spätere Hauptstadt, wird auf Anordnung des schwedischen Königs GustavI. Wasa gegründet.
    • 4. Oktober » Kurfürst Moritz von Sachsen beginnt mit der Belagerung der Stadt Magdeburg, gegen die die Reichsacht verhängt wurde; Magdeburg hatte die Annahme des Augsburger Interims verweigert.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1592: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Ippolito Aldobrandini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens VIII. an.
    • 5. Mai » In der Seeschlacht von Okpo nahe der koreanischen Insel Geojedo besiegt die koreanische Flotte die japanische im Imjin-Krieg.
    • 23. Mai » In der Bretagne gelandete spanische Truppen entsetzen die im Achten Hugenottenkrieg von Truppen des französischen Königs HeinrichIV. belagerte Stadt Craon. In der Schlacht setzt sich der Feldherr Philippe-Emmanuel de Lorraine gegenüber seinem Kontrahenten Henri de Bourbon, duc de Montpensier durch.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
    • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
    • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
    • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
    • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
    • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1534 » Wilhelm I., Graf von Schwarzburg-Frankenhausen
  • 1542 » Robert Bellarmin, italienischer Theologe, Jesuit und Kirchenlehrer, Vertreter des römischen Katholizismus und der Gegenreformation
  • 1550 » Karl IX., schwedischer König
  • 1563 » Dorothea von Sachsen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • 1570 » Peter Pázmány, ungarischer Philosoph, Theologe und Protagonist der Gegenreformation im königlichen Ungarn
  • 1579 » Guido Bentivoglio, italienischer Kardinal, Historiker und Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WASA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WASA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WASA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WASA (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I2696.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Karl IX van Zweden WASA (1550-1611)".