Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Joyce Margaret BLOEM (1951-2017)

Persönliche Daten Joyce Margaret BLOEM 

Quelle 1

Familie von Joyce Margaret BLOEM


Notizen bei Joyce Margaret BLOEM

Joyce Margaret Bloem (Heerlen, 12 januari 1951 – Tuil, 22 mei 2017) was een Nederlands beeldhouwer, graficus, keramist, schilder en dichter.[1]

Inhoud
Leven en werk
Bloem is een dochter van Indisch-Nederlandse ouders, die zich in 1950 in Nederland vestigden, en een zus van de schrijfster Marion Bloem. Ze studeerde aan de Academie voor Beeldende Vorming in Tilburg (1975-1979) en het Keramisch Werkcentrum in Heusden (1982-1983). Ze was als docent verbonden aan de Tilburgse Academie (1988-2003) en was gastdocent aan de Hogeschool voor de Kunsten Utrecht (1999-2005). Daarnaast was ze onder meer lid van de kunstcommissie gemeente Maasdriel (1993-1997), van de aankoopcommissie S.B.K. Utrecht (1996-1999) en van het bestuur van S.B.K. Gelderland (2000-2002).

Haar Indische achtergrond en verhalen uit andere culturen verweefde ze tot een soort eigen mythologie als basis voor haar werken.[2][3] Ze schreef gedichten, maakte onder meer keramische beelden en hield zich bezig met land art. In 2006 maakte ze samen met haar zus Marion het landartproject Sawah Belanda in het park Sacre Coeur in Arnhem, ter herinnering aan de vertelcultuur van de Indische Nederlanders.[4]

Op 5 mei 2014 kreeg ze het voor elkaar dat, zowel aan de noord- als de zuidoever van de Waal de dorpsbewoners een oranje lint van zeven kilometer lang vast hielden, volgeschreven met hun vredeswensen. Het scheepvaartverkeer op de Waal werd op die dag stil gelegd om de oranje linten midden op de rivier te verbinden. Zo ontstond vanuit de lucht gezien de letter V en daarmee het 'Beeld van Oranje Linten'. Het was de aanzet tot een jaarlijks Bevrijdingsdagfestival aan de Waal, de uiteindelijke 'Tour de Waal'.

Joyce Bloem overleed in 2017 na een ziekbed op 66-jarige leeftijd.[5]

Werken (selectie)
Kunstwerken
Subadra en Arjuna (1984) in Barneveld
Tjinta Kamu (1985) in Dordrecht
Indiëmonument (2007) in Nijmegen
Rumah Bunga (2013) in Land Art Delft
Grenspaal (1990) in Doorn bij Huis Doorn
Gedichtenbundels
Telkens verdwijn ik door te branden (1988)
Een onmogelijk personage (1990)
Zonnedauw (2009)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joyce Margaret BLOEM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joyce Margaret BLOEM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joyce Margaret BLOEM


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1951 lag zwischen 1,9 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » In Peking wird zwischen der Volksrepublik China und Tibet ein Abkommen zur friedlichen Befreiung Tibets. Inhalt des Abkommens ist die Zusicherung innenpolitischer Autonomie und Religionsfreiheit Tibets von Seiten der Volksrepublik China, zugleich soll die außenpolitische Vertretung Tibets durch die Volksrepublik China wahrgenommen werden. Aus Sicht der tibetischen Exilregierung ist das Abkommen unter militärischem Druck in der Folge der Besetzung der osttibetischen Provinz Qamdo und unter Androhung eines weiteren militärischen Vordringens durch die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Stande gekommen und damit ungültig.
    • 10. Juli » Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
    • 1. Oktober » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem GATT bei.
    • 3. Oktober » Im Werdauer Oberschülerprozess verhängt das Landgericht Zwickau langjährige Haftstrafen gegen neunzehn Schüler, die in der DDR in Flugblättern zum Widerstand gegen das SED-Regime aufgerufen haben.
    • 24. Dezember » Die ehemalige italienische Kolonie Libyen wird unabhängiges Königreich unter Idris, dem religiösen Oberhaupt des Senussi-Ordens.
    • 28. Dezember » Aus der Neuapostolischen Kirche spaltet sich in den Niederlanden nach Uneinigkeiten über eine dortige Apostelnachfolge die Apostolisch Genootschap ab.
  • Die Temperatur am 22. Mai 2017 lag zwischen 8,1 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (79%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der am 8. November des Vorjahres gewählte Republikaner und Unternehmer Donald Trump wird zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 3. März » Die Nintendo Switch erscheint weltweit. Die Verkaufszahlen am Erscheinungstag übertreffen die aller Nintendo Konsolen bisher.
    • 29. März » Großbritannien beantragt offiziell den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs bei der EU.
    • 17. Oktober » Die Schlacht um ar-Raqqa endet mit dem Sieg der Anti-IS-Koalition.
    • 1. November » Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon tritt wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung einer Journalistin zurück.
    • 14. Dezember » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Star Wars: Die letzten Jedi startet in den deutschen Kinos. Es ist die achte Episode der Star-Wars-Filmreihe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BLOEM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BLOEM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BLOEM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BLOEM (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I262812.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Joyce Margaret BLOEM (1951-2017)".