Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Gerben ABMA (1932-2016)

Persönliche Daten Gerben ABMA 

Quelle 1

Familie von Gerben ABMA

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1958 in Wymbritseradeel, Friesland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Gerben ABMA

Gerben Abma (Folsgare, 29 maart 1932 - Amsterdam, 5 december 2016) was een Nederlands historicus en schrijver. Zijn romans schreef hij in het Fries.

Inhoud
Levensloop
Abma werd geboren als zesde kind in een calvinistisch boerengezin dat ten slotte tien kinderen zou tellen. Zijn broer Willem Abma (1942) is eveneens schrijver.

Hij volgde de HBS-B, haalde daarna het staatsexamen gymnasium-A en studeerde theologie aan de Universiteit van Amsterdam. Na zijn kandidaatsexamen te hebben gehaald besloot hij van studierichting te veranderen. Hij studeerde af in geschiedenis en haalde daarnaast een diploma wetenschappelijk archiefambtenaar. In 1980 promoveerde Abma aan de Vrije Universiteit Amsterdam op het proefschrift Geloof en politiek: confessionele partijvorming in Friesland: ontstaan en eerste jaren (1852-1871).

Al tijdens zijn studententijd begon Abma te schrijven. Zijn werk verscheen onder andere in de tijdschriften It Heitelân, Stiennen Man en Stim fan Fryslân. Hij debuteerde in 1962 met de roman De útfanhuzer die matig werd ontvangen. De Gersridders (1969) won de eerste prijs van de Kristlik Fryske Folks Bibleteek en werd uitgegeven als premieboek. Daarnaast probeerde Abma de contacten tussen Friese en Nederlandse schrijvers te verbeteren. Hij richtte in 1967 met Feijo Sixma van Heemstra en Josse de Haan het tweetalige tijdschrift A-wyt op, dat ruim twee jaar later weer werd opgeheven. In het blad gebruikte hij het pseudoniem G. Jelles.[1] Abma ontwikkelde zich tot een gevreesd polemist, maar spande in 1971 een rechtszaak aan toen hij door collega-schrijver Jo Smit "in moreel defect minske" (een moreel defect mens) en "in troch en troch sik en teheistere brein" (een door en door ziek en geteisterd brein) werd genoemd, wegens zijn harde aanval op Freark Dam. Smit kwam er met een boete van 50 gulden van af.[2][3]

Abma was geschiedenisleraar te Leeuwarden en aan de rijksscholengemeenschap Magister Alvinus te Sneek. Hij was verder hoofdredacteur en eindredacteur van de Encyclopedie van het hedendaagse Friesland (1975), een tweedelige encyclopedie over Friesland, uitgegeven door Van Seijen uit Leeuwarden. Met collega hoofdredacteur Klaas Jansma had hij in 1974 al Dwalend door het Hoge Noorden geschreven, een gids voor het Lauwersmeer en omgeving.

Na zijn pensionering vestigde hij zich in september 1991 te Amsterdam,[4] waar hij een enige tijd duoraadslid voor het CDA was in de deelraad van Amsterdam-Centrum.[5]

Bibliografie
De útfanhuzer (1962)
De Gersridders (1969)
De nacht fan in leechrinner (1973)
Leafde op bitter lemon (1973)
Dwalend door het Hoge Noorden : gids voor het Lauwersmeer e.o. (1974)
Encyclopedie van het hedendaagse Friesland (1975), hoofdredactie en eindredactie
De Vier Bolswarder Lenen (1979)
Geloof en politiek : confessionele partijvorming in Friesland : ontstaan en eerste jaren (1852-1871) (1980) (proefschrift)
Ljouwerteradiel : de voortreffelijckste voorstemmende ende meest contribuerende grietenije van Oostergo (1984)
Onze vaderlandse geschiedenis (1987) (medewerker)
Tweehonderd jaar geschiedenis van de Nederlandse landbouw (1987) (medewerker)
Hoedemaker herdacht (1989) ISBN 90-259-4414-0 (met Jan de Bruijn)
Himmelumer Aldefurd en Noarwâlde : in tal aspekten fan de skiednis fan in eardere gritenij (1992) ISBN 90-6171-753-1
Het St.-Annaleen te Makkum (1995)
Jelke Bruinsma 1916-1983 : ondernemend dominee in het (recreatie)dorp Gaastmeer 1948-1981 (2000) ISBN 90-9013962-1
De Brek (2005) ISBN 90-6570-363-2
Figurant
Abma was figurant in de film Voor een verloren soldaat (1992) van Roeland Kerbosch.[4]

Publicaties over Abma
Gjalt Zondergeld: 'Levensbericht Gerrit Abma'. In: Jaarboek van de Maatschappij der Nederlandse Letterkunde te Leiden, 2016-2017, pag. 55-65

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerben ABMA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerben ABMA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerben ABMA

Ruurd ABMA
1867-1936
Tjitze BOUMA
1874-1923
Doutje BOUMA
1900-????

Gerben ABMA
1932-2016

1958
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1932 lag zwischen 2,0 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 2. April » 29 Jahre nach der Uraufführung wird Anton Bruckners 9. Sinfonie unter Dirigent Siegmund von Hausegger zum ersten Mal in der Originalfassung aufgeführt.
    • 4. Mai » Al Capone wird zur Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ins Bundesgefängnis von Atlanta, Georgia, überstellt, von wo aus er seine Geschäfte weiterführt.
    • 15. Juni » Beim Widersetzen gegen ein Demonstrationsverbot kommt es beim Streik der Heizungsmonteure zur „Zürcher Blutnacht“.
    • 7. Juli » Kurt Stöpel erringt als erster deutscher Radrennfahrer das Gelbe Trikot.
    • 11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1958 lag zwischen 13,9 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Mit der Inthronisation von Bischof Franz Hengsbach wird die Bildung des Bistums Essen abgeschlossen.
    • 2. Januar » Beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird das Verkehrszentralregister, die „Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.
    • 5. April » Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
    • 23. November » Die Lebenshilfe wird im hessischen Marburg als Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen gegründet.
    • 18. Dezember » Die autonome Republik Niger wird innerhalb der französischen Gemeinschaft ausgerufen.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 2016 lag zwischen -6.9 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (84%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem groß angelegten Cyberdiebstahl werden 101 Millionen US$ vom Konto der Bangladesh Bank bei der Federal Reserve Bank in New York City entwendet.
    • 13. März » Bei einem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara werden mindestens 34 Menschen getötet und 125 verletzt
    • 21. Juli » Nach dem gescheiterten Putschversuch vom 15. Juli wird in der Türkei für drei Monate der Notstand ausgerufen.
    • 26. August » Bei einem Terroranschlag in der südosttürkischen Stadt Cizre werden mindestens elf Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Zu dem Autobombenanschlag bekannte sich die PKK.
    • 19. Oktober » Die ESA-Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter erreicht, nach siebenmonatigen Flug, den Orbit des Planeten Mars.
    • 4. Dezember » In einem Referendum stimmen die Wähler Italiens mit deutlicher Mehrheit gegen die von Ministerpräsident Matteo Renzi projektierte Verfassungsreform. Renzi tritt wenige Tage später infolge der Abstimmungsniederlage zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ABMA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ABMA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ABMA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ABMA (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I238547.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gerben ABMA (1932-2016)".